Additive Fertigung

Prof. Dr. Udo Jung (links) und Doktorand Andreas Kern bereiten eine Umlaufbiegeprüfmaschine für den Test einer Werkstoffprobe vor. © Armin Eikenberg
12.10.20 – Laserstrahlschmelzen
Laserstrahlschmelzen

Für die additive Fertigung mit „Studio System“ von Desktop Metal hat Linde das Argon-Wasserstoff-Gemisch „Addvance Sinter250“ entwickelt. © Linde
11.10.20 – Additive Fertigung
Additive Fertigung

Mit „Bainidur AM“ bieten die Deutschen Edelstahlwerke einen Werkstoff für das Prototyping und die additive Ersatzteilfertigung. © Deutsche Edelstahlwerke
10.10.20 – Additive Fertigung
Additive Fertigung

Ursprünglich war geplant, die „Formnext 2020“ als hybride Messe mit einem physischen Teil auf dem Messegelände Frankfurt und einer digitalen Ergänzung stattfinden zu lassen. Ab dem 10. November wird sie nun unter der Bezeichnung „Formnext Connect“ rein virtuell veranstaltet. © Mesago Messe Frankfurt
03.09.20 – Fachmesse
Fachmesse

Einen neuen Hauptsitz im Süden Stuttgarts hat Shining 3D Technology, Technologieanbieter für die 3D-Digitalisierung und additive Fertigung, bezogen. © Shining 3D