Additive Fertigung
Wolfram hat den höchsten Schmelzpunkt aller Metalle. Zugleich ist der Werkstoff sehr spröde und schwer zu verarbeiten. Forscher des Karlsruher Instituts ...

Die „Rapid.Tech 3D“, Kongressmesse für additive Fertigung, wird am 22. und 23. Juni ausschließlich digital veranstaltet. © Messe Erfurt
14.05.21 – Kongressmesse für additive Fertigung
Kongressmesse für additive Fertigung
Die aktuellen Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie haben gezeigt, dass eine sichere Vorbereitung der Rapid.Tech 3D als hybride Veranstaltung im Juni ...
13.05.21 – Additive Fertigung
Additive Fertigung
Mit dem Projekt „Easytitan“ hat das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung in Dresden ein Projekt zur schnellen, prozesssicheren ...

Bei der Entwicklung additiver Fertigungsverfahren mittels Elektronenstrahl arbeiten künftig Fit und Pro-beam zusammen. © Fit
05.05.21 – Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung
Die Pro-beam-Gruppe, Hersteller im Bereich der Elektronenstrahltechnologie, sowie der Oberpfälzer Spezialist für additive Fertigung Fit wollen bei der ...

Die wichtigsten Vorzüge, die sich nach Ansicht deutscher Industrieunternehmen aus dem Einsatz des 3D-Drucks ergeben. © Bitkom
04.05.21 – Additive Fertigung
Additive Fertigung
Die Lieferketten sind derzeit im globalen Maßstab noch immer gestört, mit Folgen, die auch in Deutschland spürbar sind. Ein wirksames Mittel gegen solche ...

Der „MP Corrosion Innovation of the Year Award 2021“, Auszeichnung für das Stahlpulver „Printdur HSA“ zur additiven Fertigung. © Deutschen Edelstahlwerke
29.04.21 – Additive Fertigung
Additive Fertigung
Hochfester, nichtrostender, austenitischer Stahl für die additive Fertigung – das ist Printdur HSA. Nun wurde das Stahlpulver der Deutschen Edelstahlwerke ...