Aftersales-Services wie Prozessoptimierung, Schulung, Instandhaltung, Umbau und Modernisierung werden für viele deutsche Maschinen- und Anlagenbauer zu ...

Das Forschungsprojekt „Approve“ entwickelt eine App zur automatisierten Minderung des Aufwands bei der Prüfplanung. Quelle Bauteilbilder ist die Lauscher Präzisionstechnik. © WZL
24.03.20
Bei Varianten ist es üblich, die entscheidenden Merkmale gefertigter Bauteile zu 100 % zu prüfen. Der Mehraufwand führt oft zu Engpässen bei der Belegung ...

Atomsondentomografie: Im Bild erscheinen die Atome des Hauptbestandteils Aluminium als kleine graue Punkte, alle anderen Elemente als größere bunte Punkte. © Max-Planck-Institut für Eisenforschung
13.02.20
Sechs Prozent der weltweiten CO2-Emissionen gehen derzeit auf das Konto der Stahl- und Aluminiumindustrie – das sind jährlich 4,4 Mrd. Tonnen. Wie sich ...

Nach sorgsamer Politur ergeben sich gleichmäßige Stufen, genau ein Atom hoch – wie beim Versuch, eine Schräge nur mit gleich großen Legosteinen zu bauen. © Universität Duisburg-Essen
11.02.20
Kein Volumen, nicht einmal Fläche: Ein eindimensionales Material ist wie ein Draht und hat Eigenschaften, die ganz anders sind als bei seiner 3D-Variante. ...

In der zweiten Phase des Forschungsprojekts geht es um die standortübergreifende Analyse und Weiterverwendung von Messdaten aus Fertigungsprozessen. © IPT
01.02.20
Das Internet der Dinge verbindet Objekte und Dienstleistungen und revolutioniert damit auch die Fertigungsindustrie. Auch für kleine und mittlere Unternehmen ...