
Die neue, geflochtene Stromabnehmerstruktur ersetzt einen durchgehenden Draht und ermöglicht einen verbesserten Ionentransport in der Elektrode und somit eine höhere Ladungsdichte. © Wiley-VCH
14.07.23 – Lithiumionen-Faserakkus mit hoher Energiedichte durch Flechtkern
Lithiumionen-Faserakkus mit hoher Energiedichte durch Flechtkern

Professor Stefan Diebels und Doktorandin Carole Tsegouog untersuchen an eigens hierfür weiterentwickelten Versuchsständen, welche Kräfte auf Kabel wirken, wenn sie zugleich gebogen und verdreht werden. © Universität des Saarlandes
07.07.23 – Wie Kabel reibungsloser ins Auto kommen
Wie Kabel reibungsloser ins Auto kommen

Abb. 2: Exemplarische Halbzeuggeometrien, die erfolgreich mit dem reibungsinduzierten Recyclingverfahren erzeugt wurden. © LUF
03.03.23 – DRAHT | Aus der Forschung
DRAHT | Aus der Forschung

Jens Olschewski und Prof. Dr.-Ing. Xiangfan Fang mit dem Prototyp der neuartigen Hinterachse und dem Testwagen von Ford. © Universität Siegen