
Windenergie: Die Bundesregierung will den Ausbau beschleunigen, das Forschungsprojekt „WindGISKI“ soll dabei helfen. (Bild: Markus Distelrath auf Pixabay) © IPH/Markus Distelrath, pixabay
18.01.22 – Geo-Informationen sollen Erfolg von Windenergie-Projekten vorhersagen
Geo-Informationen sollen Erfolg von Windenergie-Projekten vorhersagen

Das Fraunhofer ISI hat Szenarien berechnet, um mögliche Transformationspfade für eine klimaneutrale Industrie aufzuzeigen. © tr3gi/stock.adobe.com
15.01.22 – Dekarbonisierung der Industrie
Dekarbonisierung der Industrie

Ziel ist, umfangreiche Kenntnisse zu Wirkweisen flammgeschützter technischer Thermoplasten hinsichtlich ihrer Hochspannungs-Kriechstromfestigkeit zu entwickeln und zu vermitteln. © LBF/pixabayHansBraxmeier
23.12.21 – Fraunhofer LBF sucht Projektpartner
Fraunhofer LBF sucht Projektpartner

Mitte September fand am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen die Gründungsveranstaltung des „Innovationsnetzwerks Kupferbearbeitung“ (IKB) statt. © WZL
09.12.21 – Kooperation von Forschung und Industrie soll Technologien vorantreiben
Kooperation von Forschung und Industrie soll Technologien vorantreiben

Im Projekt MEDUSA wird eine Schnellladestation für Schwerfahrzeuge und PKW mit einer Leistung von 3 Megawatt entwickelt. Die Entwicklung einer intelligenten Hochleistungsladeinfrastruktur ist ein wesentlicher Baustein für die vollständige Elektrifizierung von Schwerfahrzeugen und Bussen. © AIT/GettyImages/Chesky_W, modified.