Aus der Forschung

Energieimporte-H2-Wasserstoff.jpg

© IEG

 
25.01.22 – Studie stellt wesentlichen Aspekte zusammen

Studie stellt wesentlichen Aspekte zusammen

Energieimporte aus Sonnenstaaten kein Selbstläufer

Viele Regierungen und auch die Europäische Kommission streben die Klimaneutralität für das Jahr 2050 oder früher an. Ein Baustein in vielen Plänen ist ... Von  Jörg Dambock
Windenergieausbau.jpg

Windenergie: Die Bundesregierung will den Ausbau beschleunigen, das Forschungsprojekt „WindGISKI“ soll dabei helfen. (Bild: Markus Distelrath auf Pixabay) © IPH/Markus Distelrath, pixabay

 
18.01.22 – Geo-Informationen sollen Erfolg von Windenergie-Projekten vorhersagen

Geo-Informationen sollen Erfolg von Windenergie-Projekten vorhersagen

Windenergie schneller ausbauen

„Den Ausbau der Erneuerbaren Energien drastisch zu beschleunigen“ – das haben SPD, Grüne und FDP im Koalitionsvertrag vereinbart. Viele Windenergie-Ausbauprojekte ... Von  Jörg Dambock
Energie-Gluehlampe.jpeg

Das Fraunhofer ISI hat Szenarien berechnet, um mögliche Transformationspfade für eine klimaneutrale Industrie aufzuzeigen. © tr3gi/stock.adobe.com

 
15.01.22 – Dekarbonisierung der Industrie

Dekarbonisierung der Industrie

Neue Studie zeigt Schlüsselstrategien

Das Fraunhofer ISI hat Szenarien berechnet, um mögliche Transformationspfade für eine klimaneutrale Industrie aufzuzeigen. Die neue Studie berechnet drei ... Von  Jörg Dambock
Hochspannung.jpg

Ziel ist, umfangreiche Kenntnisse zu Wirkweisen flammgeschützter technischer Thermoplasten hinsichtlich ihrer Hochspannungs-Kriechstromfestigkeit zu entwickeln und zu vermitteln. © LBF/pixabayHansBraxmeier

 
23.12.21 – Fraunhofer LBF sucht Projektpartner

Fraunhofer LBF sucht Projektpartner

Hochspannungs-Kriechstromfestigkeit flammgeschützter Thermoplaste

Experten aus dem Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF wollen die Hochspannungs-Kriechstromfestigkeit flammgeschützter ... Von  Jörg Dambock
Carbon-Evolutfeder.jpg

Abb. 1: Evolutfeder aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff. © TU Ilmenau

 
16.12.21 – Alternative Werkstoffe

Alternative Werkstoffe

Carbon-Evolutfeder für Mountainbikes

Am Fachgebiet Maschinenelemente der Technischen Universität Ilmenau wurde das Konzept einer neuen Carbon-Evolutfeder für das Mountainbike-Segment entwickelt ... Von  Jörg Dambock
Innovationsnetzwerk-Kupfer.jpg

Mitte September fand am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen die Gründungsveranstaltung des „Innovationsnetzwerks Kupferbearbeitung“ (IKB) statt. © WZL

 
09.12.21 – Kooperation von Forschung und Industrie soll Technologien vorantreiben

Kooperation von Forschung und Industrie soll Technologien vorantreiben

Innovationsnetzwerk Kupferbearbeitung gegründet

Kupferlegierungen gewinnen für Zukunftstechnologien zunehmend an Bedeutung – insbesondere für die Elektromobilität sowie für die Strom- und Datenübertragung. Von  Jörg Dambock
Fast-charging-station.jpg

Im Projekt MEDUSA wird eine Schnellladestation für Schwerfahrzeuge und PKW mit einer Leistung von 3 Megawatt entwickelt. Die Entwicklung einer intelligenten Hochleistungsladeinfrastruktur ist ein wesentlicher Baustein für die vollständige Elektrifizierung von Schwerfahrzeugen und Bussen. © AIT/GettyImages/Chesky_W, modified.

 
11.10.21 – AIT und Partner entwickeln Schnellladestation und entsprechende Infrastruktur

AIT und Partner entwickeln Schnellladestation und entsprechende Infrastruktur

Ultraschnelles Laden für Schwerfahrzeuge

Die Dekarbonisierung des Verkehrs ist ein wesentlicher Baustein für das Erreichen der Klimaziele. Für die vollständige Elektrifizierung von Schwerfahrzeugen ... Von  Jörg Dambock