L-förmige Bungalows waren in den 1960er Jahren das Non plus Ultra. Eine solche Design-Ikone, noch dazu komplett aus Stahl, kann man nun in der Dortmunder Nordstadt „bewohnen“. © Thyssenkrupp Steel Europe
L-förmige Bungalows waren in den 1960er Jahren das Non plus Ultra. Eine solche Design-Ikone, noch dazu komplett aus Stahl, kann man nun in der Dortmunder Nordstadt „bewohnen“. © Thyssenkrupp Steel Europe
Erst klobig, dann filigran: Hier wurde Material bis zu 50 % eingespart sowie bis zu 60 % Gewicht des Bauteils reduziert - bei verbesserter Funktionalität und gleicher Stabilität. © Meisenbach
Die jüngste Entwicklung zeigt, dass Welthandel trotz zunehmender handelspolitischer Spannungen bislang stabil bleibt. © RWI/ISL
Neben trapezförmigen und rechteckigen Zuschnitten produziert die Laser Blanking Line 1.18 DFT geometrisch individuelle Platinen in einem optimierten räumlichen Umfeld. © Andritz
Portec aus Zella-Mehlis ist ein gestandener Partner der Forschung & Entwicklung, wenn es um den Bau von Prototypen, Mustern oder auch um Vorserien geht. Immer persönlich dabei: Dipl.-Ing. Holger Krause, Chef der Portec GmbH (Mitte). © Meisenbach