Aktuelle Meldungen

Unsere Angebote – Unsere Fachmagazine

Precision-Cut-UD0-Copyright-Jouhsen-Buendgens.jpg

„PrecisionCut UD0“ von Jouhsen-Bündgens – das überarbeitete Maschinenkonzept wird beim Richten und Abschneiden dünnster und auch langer Drähte hoher Ansprüche gerecht, auch bei empfindlichen Oberflächen. © Jouhsen-Bündgens

 
03.10.25 – Optimiertes Maschinenkonzept: die neue Generation der „PrecisionCut UD0“

Optimiertes Maschinenkonzept: die neue Generation der „PrecisionCut UD0“

Rotierendes Richten und exaktes Abschneiden feinster Drähte

Auf der Interwire im Mai informierte Jouhsen-Bündgens über die Vorteile der neuesten Generation ihrer „UD0“. Sie bietet eine effiziente Lösung für das ... Von  Jörg Dambock
GAV-Neo-Copyright-Gesipa.jpg

Die GAV-Neo – hier noch in der Gerätestudie – kombiniert hohe Setzkraft, kurze Taktzeiten und einen vollständig elektrischen sowie ölfreien Betrieb und ist für den Einsatz in automatisierten Produktionslinien ausgelegt. © Gesipa

 
01.10.25 – Nieten

Nieten

Gesipa: FireBirdie ist pfeilschnell

Auf der Blechexpo in Stuttgart wird Gesipa mit gleich zwei neuen Produkten vertreten sein. Von  Tilo Michal
Teilerichten-Copyright-Kohler.png

Immer mehr Metallverarbeitungsbetriebe interessieren sich für eigene aber schlanke Maschinen zum Richten. © Kohler

 
Ein neu entwickeltes schlankes Maschinenkonzept und neue funktionale Designkomponenten sollen für mehr Performance beim Richten sorgen. Von  Tilo Michal
EMO-25--Trotz-KI-ist-zwischenmenschlicher-Dialog-gefragt-Copyright-vdw.jpg

Trotz oder gerade wegen des Topthemas KI war der zwischenmenschliche Dialog sehr gefragt. © vdw

 
30.09.25 – EMO-Resümee

EMO-Resümee

Interaktion von Mensch und Maschine im Mittelpunkt

Von rund 80.000 Fachbesuchern, davon die Hälfte aus dem Ausland, sind wichtige Innovationsimpulse vom Messegelände Hannover aus in die Welt gegangen. Von  Tilo Michal
Toyota-Hybrid-Copyright-Toyota-Europe.jpg

Erfolgreiches Gemeinschaftsprojekt von Fraunhofer ILT, MacLean-Fogg und Toyota: Ein Laser Powder Bed Fusion gefertigtes Werkzeug-Inlay für das Getriebegehäuse des Toyota Yaris Hybrid. © Toyota Europe

 
30.09.25 – Fraunhofer ILT, Toyota und MacLean-Fogg

Fraunhofer ILT, Toyota und MacLean-Fogg

Additive Fertigung für komplexe Druckgusswerkzeuge

Das Fraunhofer ILT und MacLean-Fogg haben gemeinsam ein komplexes Druckguss-Werkzeuginlay mit Laser Powder Bed Fusion (PBF-LB/M) gefertigt. Von  Tilo Michal