Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

30.11.22 – Additive Fertigung

Mit dem E-Renner auf der Überholspur

Rennstallfeeling ohne Benzin in der Luft, dafür Tempo voll unter Strom? Für das Greenteam der Uni Stuttgart und ihren vollelektrischen Rennwagen wird das in der „Formula Student“ Realität. Dass sich das Rennteam ganz vorn auf den Ranglisten platziert, ist auch einem additiv gefertigten Radträger zu verdanken.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
U-Achse.jpg

Die U-Achse von Ceratizit wurde mit einem additiv gefertigten Aufsatz und zwei Aufnahmen ergänzt, sodass alle wichtigen Durchmesser und Passungen in einer Aufspannung bearbeitet werden konnten. © Ceratizit

 
3D-Druck.jpg

Frisch aus dem 3D-Drucker benötigte der neue Radträger für das vollelektrische Rennauto vom Greenteam der Uni Stuttgart noch etwas Nachbearbeitung. © Ceratizit

 
U-Achse.jpg

Die U-Achse von Ceratizit wurde mit einem additiv gefertigten Aufsatz und zwei Aufnahmen ergänzt, sodass alle wichtigen Durchmesser und Passungen in einer Aufspannung bearbeitet werden konnten. © Ceratizit

 
Maximilian-Ziegler-Tim.jpg

Maximilian Ziegler (links) war für die Gesamtfahrzeugleitung Mechanik und die Entwicklung der neuen Radträger verantwortlich. Dabei arbeitete er eng mit Ceratizit-Projektmanager Tim Haudeck zusammen. © Ceratizit

 
E0711-11-Evo.jpg

Platz 1 der Weltrangliste: Das Greenteam war in der Saison 2021 einfach unschlagbar. © Ceratizit

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Ceratizit Deutschland
  • Universität Stuttgart
  • Additive Fertigung
  • Zerspanung
  • Fahrzeugbau

Ceratizit Deutschland GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

30.09.25

EMO-Resümee

Interaktion von Mensch und Maschine im Mittelpunkt

Von  Tilo Michal

30.09.25

In Frankfurt am Main

Jobs, Jobs, Jobs: Formnext wird zur Big-Recruiting-Messe

Von  Tilo Michal

02.10.25

Hochschule Landshut

Im Leichtbau stecken Potenziale für kleine Unternehmen

Von  Tilo Michal

30.09.25

Fraunhofer ILT, Toyota und MacLean-Fogg

Additive Fertigung für komplexe Druckgusswerkzeuge

Von  Tilo Michal

01.10.25

Nieten

Gesipa: FireBirdie ist pfeilschnell

Von  Tilo Michal

07.10.25

in Stuttgart

parts2clean 2025: Nachhaltige Bauteilreinigung

Von  Tilo Michal

06.10.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 40/2025

Von  Daniel Keienburg

06.10.25

Seminar für die Massiv-Umformer

„Science meets Industry“

Von  Tilo Michal

02.10.25

Hochschule Landshut

Im Leichtbau stecken Potenziale für kleine Unternehmen

Von  Tilo Michal

01.10.25

Nieten

Gesipa: FireBirdie ist pfeilschnell

Von  Tilo Michal

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo