Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

30.11.22 – Additive Fertigung

Mit dem E-Renner auf der Überholspur

Rennstallfeeling ohne Benzin in der Luft, dafür Tempo voll unter Strom? Für das Greenteam der Uni Stuttgart und ihren vollelektrischen Rennwagen wird das in der „Formula Student“ Realität. Dass sich das Rennteam ganz vorn auf den Ranglisten platziert, ist auch einem additiv gefertigten Radträger zu verdanken.

Nächstes Bild
3D-Druck.jpg

Frisch aus dem 3D-Drucker benötigte der neue Radträger für das vollelektrische Rennauto vom Greenteam der Uni Stuttgart noch etwas Nachbearbeitung. © Ceratizit

 
3D-Druck.jpg

Frisch aus dem 3D-Drucker benötigte der neue Radträger für das vollelektrische Rennauto vom Greenteam der Uni Stuttgart noch etwas Nachbearbeitung. © Ceratizit

 
U-Achse.jpg

Die U-Achse von Ceratizit wurde mit einem additiv gefertigten Aufsatz und zwei Aufnahmen ergänzt, sodass alle wichtigen Durchmesser und Passungen in einer Aufspannung bearbeitet werden konnten. © Ceratizit

 
Maximilian-Ziegler-Tim.jpg

Maximilian Ziegler (links) war für die Gesamtfahrzeugleitung Mechanik und die Entwicklung der neuen Radträger verantwortlich. Dabei arbeitete er eng mit Ceratizit-Projektmanager Tim Haudeck zusammen. © Ceratizit

 
E0711-11-Evo.jpg

Platz 1 der Weltrangliste: Das Greenteam war in der Saison 2021 einfach unschlagbar. © Ceratizit

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Ceratizit Deutschland
  • Universität Stuttgart
  • Additive Fertigung
  • Zerspanung
  • Fahrzeugbau

Ceratizit Deutschland GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

20.10.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 42/2025

Von  Daniel Keienburg

27.10.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 43/2025

Von  Daniel Keienburg

18.07.25

Modernisierung

Thyssenkrupp Steel investiert gewaltig am Kernstandort Duisburg

Von  Tilo Michal

29.10.25

ArcelorMittal und Vitra

Spektakuläre Design-Ikone "Doshi Retreat" aus Stahl fertiggestellt

Von  Tilo Michal

30.10.25

Georgsmarienhütte und VW

Grüner Stahl für die Mobilität von morgen

Von  Tilo Michal

31.10.25

Weiterbildungsseminar

Diese Fehler kann man beim Löten von Kupferwerkstoffen machen...

Von  Tilo Michal

30.10.25

Arnold Umformtechnik

Nachhaltige Einsparpotenziale entlang der Wertschöpfungskette nutzen

Von  Tilo Michal

30.10.25

Formnext Frankfurt

Award-Anwärter von der Dentalbranche bis zur Ölindustrie

Von  Tilo Michal

30.10.25

Georgsmarienhütte und VW

Grüner Stahl für die Mobilität von morgen

Von  Tilo Michal

29.10.25

ArcelorMittal und Vitra

Spektakuläre Design-Ikone "Doshi Retreat" aus Stahl fertiggestellt

Von  Tilo Michal

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo