
Anwender und Innovatoren der Additiven Produktion treffen sich im Mai in Hamburg. © Fraunhofer IAPT/Toni Gunner
Anwender und Innovatoren der Additiven Produktion treffen sich im Mai in Hamburg. © Fraunhofer IAPT/Toni Gunner
Aufgegangen: Das Konzept von Intec und Z bietet aktuell genau das, was bei Maschinen- und Anlagengenbauern sowie der Zulieferbranche gebraucht wird: Optimismus und zusätzliche Chancen. © Leipziger Messe
In den USA ist die junge Branche der Additiven Fertiger noch nicht für eine große Messe a lá Formnext Frankfurt bereit: Die Formnext Chicago wird 2025 zunächst nicht stattfinden. © Open Mind Technologies
Der GMP300 ist ein Drucker, der speziell auf die Herstellung von Aluminiumkomponenten ausgerichtet ist. © Grob
Prof. Dr.-Ing. Ingomar Kelbassa (Vorstandsvorsitzender IAMHH e.V., Institutsleiter Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT) und Katharina Fegebank (Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg und Senatorin für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke) im Zwiegespräch bei der Gründungsveranstaltung. © Fraunhofer IAPT
Blick in die Mobile Reparaturfabrik von GEFERTEC, METROM und weiteren Partnern. Dank Kombination additiver und subtraktiver Verfahren auf kompaktem Raum kann die Fabrik komplexe Bauteile selbst in entlegenen Gebieten oder auf hoher See reparieren. © METROM