Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

16.10.25 – Folami-Projekt

Laserstrahl für Stahl-Aluminium-Mischverbindungen im Schiffbau

Das Forschungsvorhaben Folami hat die prozesssichere Herstellung von dickwandigen Leichtbau-Mischverbindungen mittels Laserstrahlschweißen zum Ziel.

Vorheriges Bild
Adapterproben-von-Aluminium-und-Stahl-Verbindung-Copyright-Fraunhofer-LBF.jpg

Experimentelle Untersuchung der Adapterproben unter Zugschwellbelastung im unbelasteten Zustand (links) und bei Versagen (rechts). © Fraunhofer LBF

 
Versagen-von-Stahl-Aluminium-Lappverbindungen-Copyright-Fraunhofer-LBF.jpg

Versagen von Stahl-Aluminium-Überlappverbindung geschweißt mit sich kreuzenden Laserstrahlen zur Erzeugung eines Hinterschnitts unter zyklischer Kopfzugbelastung. © Fraunhofer LBF

 
Experimentelle-Schwingfestigkeitsanalyse-Copyright-Fraunhofer-LBF.jpg

Experimentelle Schwingfestigkeitsanalyse zur lokalen Schwingfestigkeitsbewertung von Stahl-Aluminium-Schweißnähten mithilfe digitaler Bildkorrelation. © Fraunhofer LBF

 
Adapterproben-von-Aluminium-und-Stahl-Verbindung-Copyright-Fraunhofer-LBF.jpg

Experimentelle Untersuchung der Adapterproben unter Zugschwellbelastung im unbelasteten Zustand (links) und bei Versagen (rechts). © Fraunhofer LBF

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Aluminium
  • Fraunhofer LBF Darmstadt
  • Leichtbau
  • Stahl
  • Verbindungstechnik
Tilo Michal
Chefredakteur

Tilo Michal

LBF - Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

08.10.25

39. Jahrestreffen und VDI-Tagung

Kaltmassivumformer gehen es unter dem Motto "Keep cool!" an!

Von  Tilo Michal

10.10.25

Ausgliederung

Trumpf gibt Additive Manufacturing und Powder Bed Fusion ab

Von  Tilo Michal

06.10.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 40/2025

Von  Daniel Keienburg

07.10.25

in Stuttgart

parts2clean 2025: Nachhaltige Bauteilreinigung

Von  Tilo Michal

13.10.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 41/2025

Von  Daniel Keienburg

16.10.25

Folami-Projekt

Laserstrahl für Stahl-Aluminium-Mischverbindungen im Schiffbau

Von  Tilo Michal

16.10.25

Edelstahl-Metallpulver von Outokumpu

Umfassenderes Ökosystem für die Additive Fertigung

Von  Jörg Dambock

15.10.25

HMT Hebing Maschinen-Technik GmbH wird Teil der Spaleck Gruppe

Spaleck baut Metallverarbeitung aus

Von  Antje Schmidtpeter

13.10.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 41/2025

Von  Daniel Keienburg

10.10.25

Ausgliederung

Trumpf gibt Additive Manufacturing und Powder Bed Fusion ab

Von  Tilo Michal

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo