Stahl

Vereinbarung-voest-und-EMW.jpg

Glückliche Gesichter nach der erfolgreichen Vereinbarung zur Lieferung von Stahl mit reduziertem CO2-Fußabdruck. © EMW-Stahl-Service-Center

 
03.08.23 – Strategische Vereinbarung

Strategische Vereinbarung

EMW verstärkt greentec steel Edition Lieferkette

Voestalpine Stahl und EMW Stahl Service bestätigen, die Verfügbarkeit von CO2-reduziertem Stahl für die Stahl verarbeitende Industrie in Europa auszubauen. Von  Antje Schmidtpeter
Green-Steel.jpg

Label-System soll CO2-Gehalt eines Stahlprodukts transparenter machen. © Swiss Steel Group

 
02.02.23 – Label-System soll CO2-Gehalt eines Stahlprodukts transparenter machen

Label-System soll CO2-Gehalt eines Stahlprodukts transparenter machen

Swiss Steel Group ergänzt ihr Whitepaper „Green Steel“

Swiss Steel Group hat mit „Green Steel“ bereits eine Offensive für ökologisch produzierten, CO2 -armen Stahl öffentlich gemacht. Kunden und Öffentlichkeit ... Von  Jörg Dambock
Stahlhandel-.jpg

Im Stahlhandel lassen sich alle Wertschöpfungsprozesse vernetzen. © KASTO Maschinenbau GmbH & Co. KG

 
14.11.22 – Anzeige

Anzeige

Der Stahlhandel geht neue Wege

Der klassische Stahlhandel wird immer mehr zum Dienstleister und Fertigungspartner. Die Betriebe suchen daher nach neuen Wegen, um sich zukunftsfähig aufzustellen. ... von KASTO
Zeremis-Carbon-Lite.jpg

„Zeremis Carbon Lite“ ist eine Stahlsorte, die speziell für den Bau leichter, stabiler Hyperloop-Röhren entwickelt wurde. © Tata Steel

 
Die langjährigen Partner Tata Steel und Hardt Hyperloop haben einen Vertrag über die Lieferung von „Zeremis Carbon Lite“ unterzeichnet, einem Stahl mit ... Von  Redaktion
Bainitphase.jpg

Zu sehen sind vom Modell als relevant befundene Bildregionen (rot) in der Bainitphase. © Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik

 
21.06.22 – Automatische Bildanalysemethode

Automatische Bildanalysemethode

Auf dem Weg zur vollautomatischen Stahlanalyse

In einem Kooperationsprojekt hat das Fraunhofer IWM jetzt ein Verfahren zur Mikrostrukturanalyse von Stahl auf Basis neuronaler Netze entwickelt. Es liefert ... Von  Redaktion
Stefanie-Brockmann-.jpg

Dr. Brockmann folgt als Geschäftsführerin Dr. Hans Bodo Lüngen nach, der in den Ruhestand trat. © Stahlinstitut VDEh

 
17.02.22 – Nachfolgerin von Hans Bodo Lüngen

Nachfolgerin von Hans Bodo Lüngen

Neue Geschäftsführerin des Stahlinstituts VDEh

Seit dem 1. Januar 2022 ist Dr.-Ing. Stefanie Brockmann geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Stahlinstituts VDEh. Von  Jörg Dambock
Handelsblatt-Jahrestag.jpg

Seien Sie bei der Handelsblatt Jahrestagung dabei für Ihr Strategie-Update. © Handelsblatt

 
18.01.22 – Anzeige

Anzeige

Jahrestagung Handelsblatt

Das Handelsblatt lädt zur Jahrestagung „Zukunft Stahl 2022“ ein. Auf der Agenda stehen u.a. die Stahlknappheit und die grüne Stahlproduktion. vom Handelsblatt