Tilo Michal

TruMicro-9010.jpg

Steffen Rübling, Trumpf (li.), und Dr. Dennis Haasler, Fraunhofer ILT, besprechen Details zur Bedienung des 1kW UKP-Lasers. Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT in Aachen hat das Potenzial der Strahlquelle mit 1 kW mittlerer Leistung bereits systematisch erkundet. © Fraunhofer ILT, Aachen/Ralf Baumgarten

 
Mit dem Laser können jetzt Flächen wettbewerbsfähig bearbeitet werden. Dies beweist Trumpf mit dem jüngsten Mitglied der Laser-Familie TruMicro 9010. Von  Tilo Michal
1750855338_hoeseboeckabb7.jpg

 
01.07.25 – Bauteilereinigung

Bauteilereinigung

BvL bekommt dickes Lob für „Libelle Cleaner Control“

Lob von „Genaunehmern“: Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung, IPA, habe Funktion und Genauigkeit der bestehenden Messeinrichtungen ... Von  Tilo Michal
1750772286_img89.jpg

 
30.06.25 – VDMA Robotik + Automation

VDMA Robotik + Automation

Das Risikokapital für Start-ups fehlt

Die Robotik und Automationsbranche in Deutschland wird 2025 voraussichtlich einen Gesamtumsatz von 14,5 Mrd. Euro erwirtschaften. Das ist ein Minus von ... Von  Tilo Michal
125-t-schwere-Walzmaschine.jpg

In vielerlei Hinsicht ein Superlativ: Die Walzmaschine von b&m, hier animiert dargestellt, hebt das Prinzip „Umformen statt Zerspanen“ auf ein völlig neues Niveau. © Animation: b&m

 
26.06.25 – Gigantisch

Gigantisch

125 Tonnen: b&m testet neue Walzmaschine

Eine 125 Tonnen schwere Walzmaschine erfährt derzeit einen Testlauf. Dazu ist eigens ein Maschinenpark mitsamt Gebäude konzipiert worden... Von  Tilo Michal
Tox-Fuehrungsspitze.jpg

Managing Directors von TOX (v.l.): Dipl.-Physiker Jürgen Sollner, Dipl.-Ing. (FH) Benjamin Mayer und Dipl.-Ing. Dietmar Weik. © Tox

 
25.06.25 – Verbindungstechnik

Verbindungstechnik

Tox beruft Physiker in die Spitze

Jürgen Sollner verstärkt die Geschäftsführung bei TOX-Deutschland als Geschäftsführender Direktor im Bereich Technik. Von  Tilo Michal
Reparatur-Ritzelwelle.jpg

Heute lässt sich eine schadhafte Kontur durch Laserauftragsschweißen und anschließendem Fräsen auf Maß wiederherstellen und ist danach wieder hoch belastbar. © Alotec

 
23.06.25 – ALOtec Dresden

ALOtec Dresden

Zukunft formen mit Auftragschweißen

Wenn metallische Bauteile versagen, steht nicht immer der komplette Austausch zur Debatte und oftmals ist das auch gar nicht nötig, denn mit modernen ... Von  Tilo Michal