Themenseiten

Aktuelle Inhalte

Bild-1.jpg

Maschinen mit vernetzten Prozessüberwachungssystemen liefern umfangreiche Daten. © Schwer+Kopka

 
In vielen Betrieben sind Maschinen flächendeckend vernetzt. Sie liefern Daten zur Wirtschaftlichkeit und Analyse von Schwachstellen an übergeordnete MES. ... Von  Redaktion
Exzenterpresse-an-Musashi.jpg

Der Ständer der „MT 5000“ ist eine geteilte Zugankerkonstruktion. Große Pressen- fenster vereinfachen den Gesenk- und Halterwechsel. Zum Tausch einzelner Gesenke ist ein am Pressenständer montierter Wechselarm vorgesehen. Die integrierte Gesenk-Sprüheinrichtung reinigt, kühlt und trocknet die Werkzeuge exakt dosiert. © SMS

 
Musashi Europe hat bei SMS eine 5000-Tonnen-Exzenter-Schmiedepresse bestellt. Installiert wird sie im deutschen Werk Bockenau. Mit der „MT 5000“ will das ... Von  Redaktion
Herren-Schaaf-und-Bonde.jpg

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert das Projekt fachlich und finanziell mit 125 000 Euro: links Econsteel-Geschäftsführer Ralf Schaaf, rechts DBU-Generalsekretär Alexander Bonde. © DBU

 
Ein neues Verfahren zum Härten von Stahloberflächen könnte Energie und Material einsparen. Statt thermisch sollen die Halbzeuge vielmehr mechanisch bearbeitet ... Von  Redaktion
Stanzniet.jpg

Ein „Henrob-BG“-Niet verbindet 1,4 mm dicken hochfesten Stahl mit einer 2,8 mm dicken Lage aus Aluminiumdruckguss. © Atlas Copco

 
„Henrob-BG“von Atlas Copco fügt Leichtbaukonstruktionen aus ultrahochfestem Stahl und Aluminium prozesssicher. Der Halbhohl-Stanzniet fällt durch seine ... Von  Redaktion
Verriegelung.jpg

Ein zusätzlicher Verriegelungszylinder mit Bolzen hält den Keilspanner in Position und verhindert das unbeabsichtigte Zurückfahren. © Roemheld

 
Für das Fixieren von Oberwerkzeugen hat Hilma-Roemheld ein hydraulisches Modell für hohe Sicherheitsanforderungen entwickelt. Ein zusätzlicher Verriegelungszylinder ... Von  Redaktion
Umformung-Kappe.jpg

Umformung eines einteiligen Halbkugelbodens mit 3800 mm Durchmesser. Die Wanddicke liegt danach bei 200 mm. © Dillinger

 
Seit der Gründung im Jahr 1685 hat Dillinger die Kompetenz von der Stahlherstellung bis zur Grobblechverarbeitung über die gesamte Fertigungskette kontinuierlich ... Von  Redaktion
1-Verifizierung.jpg

„Wird in Ihrem Unternehmen der Erfolg von Energieeffizienz-Maßnahmen überprüft“, hatte dass EEP gefragt. Und ja: Drei Viertel aller Betriebe sind bereits in der Lage, den Energieverbrauch der Produktion einzelner Produkten zuzuordnen. Dadurch gewinnen sie die Fähigkeit, die Energieproduktivität ihrer Produktion gezielt zu steigern. © EEP

 
Der Energieeffizienz-Index EEI ist mit 2,24 Punkten zum Winter 2018/19 so hoch wie noch nie. Das Institut für Energieeffizienz in der Produktion der Universität ... Von  Redaktion