Additive Fertigung

Katrin-Wudy.jpg

Untersucht derzeit das Potenzial der Technologiekombination aus Faserlaser „AFX-1000“ und optischer Ablenkeinheit „AM Module Next Gen“: Katrin Wudy, Professorin an der TU München. © TU München

 
22.06.22 – Additive Fertigung

Additive Fertigung

Gemeinsam Grenzen verschieben

Ein programmierbarer Faserlaser mit millisekundenschneller umschaltbarer Single- und Ring-Mode-Funktion sorgt in Kombination mit einer optischen Ablenkeinheit ... Von  Redaktion
optische-Kohaerenztomografie.jpg

Das Fraunhofer IPT will das LMD-w zusammen mit Partnern als vollwertiges 3D-Druckverfahren etablieren. © Fraunhofer IPT

 
07.06.22 – In eigener Sache - Massiv + Leichtbau

In eigener Sache - Massiv + Leichtbau

Rückblick unserer Branche – KW 22/2022

Hier stellen wir die Top-Artikel aus vier Rubriken vor. Der meistgelesene Beitrag kommt aus der Rubrik „Aus der Forschung“. Von  Redaktion
Powderscreen.jpg

„Powderscreen“ ermöglicht eine genaue Messung der Pulvermenge, die in einen Laserfokus strömen. © Christoph Wilsnack/Fraunhofer IWS

 
06.06.22 – Additive Fertigung

Additive Fertigung

Pulverströme in die Laserschmelze überwachen

Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik Dresden entwickelt Mess- und Regeltechnik, mit der sich additive Verfahren effektiver als bisher ... Von  Redaktion
optische-Kohaerenztomografie.jpg

Das Fraunhofer IPT will das LMD-w zusammen mit Partnern als vollwertiges 3D-Druckverfahren etablieren. © Fraunhofer IPT

 
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie hat mit Partnern aus Industrie und Forschung das bildgebende Verfahren der optischen Kohärenztomografie ... Von  Redaktion
Materialprobe.jpg

Teststruktur eines im Siebdruckverfahren hergestellten Hybridmaterials, bestehend aus einer weich- und einer nichtmagnetischen Legierung. © IFAM

 
26.04.22 – Additive Siebdrucktechnologie

Additive Siebdrucktechnologie

Hybride Elektrobleche für E-Antriebe

Im Projekt „Innoblech“ entwickelt das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung unter Koordination von Siemens hybride ... Von  Redaktion
Josef-Eisele.jpg

Josef Eisele, Geschäftsführer und Inhaber von Edelstahl-Mechanik: „Das praktische Spannsystem und die präzise Arbeit der Bandsäge überzeugen durchweg.“ © Meba

 
25.04.22 – Bandsäge

Bandsäge

3D-Druckteile sauber von der Platte trennen

Der 3D-Metalldruck hat in den letzten Jahren ein rasantes Wachstum erfahren. Eine der Kernfragen bei der Herstellung derartiger Bauteile lautet: Wie lassen ... Von  Redaktion
Qualifikationsmuster.jpg

Qualifikationsmuster aus Edelstahl, die mit dem Fused Layer Modelling hergestellt wurden. © Rainer Bez

 
17.03.22 – Additive Fertigung

Additive Fertigung

Grenzen des Fused Layer Modeling ausgelotet

Erst seit einigen Jahren ist es möglich, Metallbauteile mit dem Fused Layer Modeling (FLM) herzustellen. Welche Grenzen dem Verfahren gesetzt sind und ... Von  Redaktion