Additive Fertigung

Michael Kynast, Geschäftsführer des Rapid.Tech 3D-Veranstalters Messe Erfurt, begrüßt Prof. Dr. Christian Seidel (r.) von der Hochschule München als neuen Vorsitzenden des Rapid.Tech 3D-Fachbeirates. Der Fachmann für additive Fertigung bringt die Wissenschafts-Kompetenz in das Gremium ein. © Christian Seeling/Messe Erfurt
08.06.23 – Rapid.Tech 3D
Rapid.Tech 3D

Nach der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen AMTech Expo und der Rapid.Tech 3D – v. l. Harish Parvathaneni/Botschafter der Republik Indien in Deutschland, Michaela Küchler/Generalkonsulin der Bundesrepublik Deutschland in Chennai/Indien, Aditya Chandavarkar/Mitgründer der AMTech Expo, Michael Kynast/Geschäftsführer der Messe Erfurt, Wolfgang Tiefensee/Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft des Freistaates Thüringen. © Christian Seeling/Messe Erfurt
01.06.23 – Von der Insel aufs Festland
Von der Insel aufs Festland
22.05.23 – Draht mit Elektronenstrahl aufgeschmolzen
Draht mit Elektronenstrahl aufgeschmolzen

Ein per Industrieroboter im 3D-Druck gefertigtes Greiferbauteil, entstanden im Leichtbau- und Technologiezentrum der BMW Group Werk Landshut. © BMW Group
16.01.23 – 3D-Druck in der Additiven Fertigung
3D-Druck in der Additiven Fertigung

Die additive Refabrikation und nachhaltige Einsetzbarkeit von Bauteilen für die Elektrofahrradindustrie wurde als möglich nachgewiesen. © Fraunhofer IPA
02.01.23 – Additive Fertigung
Additive Fertigung

Robin Wenger, Markus Hofele und Patrick Grub (von links) vom Laserapplikationszentrum vor der Forschungsanlage mit einem Bauteil, das im 3D-Druck aus Metallpulver hergestellt wurde. © Andrea Heidel