Additive Fertigung

3D-Druck-Greifer.jpg

Ein per Industrieroboter im 3D-Druck gefertigtes Greiferbauteil, entstanden im Leichtbau- und Technologiezentrum der BMW Group Werk Landshut. © BMW Group

 
16.01.23 – 3D-Druck in der Additiven Fertigung

3D-Druck in der Additiven Fertigung

Sogar Tiny Houses können ausgedruckt werden

Der Einsatz von Industrierobotern bietet für die Additive Fertigung (AF) zusätzliche Einsatzmöglichkeiten, u.a. sind nun räumliche Freiformgeometrien ... Von  Tilo Michal
E-Fahrraeder.jpg

Die additive Refabrikation und nachhaltige Einsetzbarkeit von Bauteilen für die Elektrofahrradindustrie wurde als möglich nachgewiesen. © Fraunhofer IPA

 
02.01.23 – Additive Fertigung

Additive Fertigung

Ersatzteile für Elektrofahrräder aus dem 3D-Drucker

Angesichts des wachsenden Verkehrsaufkommens und anspruchsvoller Klimaschutzziele gewinnt Elektromobilität immer größere Bedeutung. Besonders Elektrofahrräder ... Von  Redaktion
Robin-Wenger-Markus-Hofele.jpg

Robin Wenger, Markus Hofele und Patrick Grub (von links) vom Laserapplikationszentrum vor der Forschungsanlage mit einem Bauteil, das im 3D-Druck aus Metallpulver hergestellt wurde. © Andrea Heidel

 
29.12.22 – Additive Fertigung

Additive Fertigung

Optimierter 3D-Druck von Metallteilen

Forschende am Laserapplikationszentrum der Hochschule Aalen entwickeln derzeit in einem Forschungsprojekt eine Anlage, die den 3D-Druck von Metallbauteilen ... Von  Redaktion
Steinbrecherzahn.jpg

Verschleißteile wie dieser Steinbrecherzahn mit einem Außendurchmesser von etwa 140 mm werden mit dem LMD-Prozess wiederhergestellt. Mit KI sollen die Prozesse für die Reparatur unregelmäßiger Oberflächen optimiert werden. © Apollo Machine and Welding

 
19.12.22 – Additive Fertigung

Additive Fertigung

Produktiver beschichten und reparieren mit KI

Additive Verfahren sind auf dem Vormarsch. Allein bei der Produktivität hakt es noch. Ein deutsch-kanadisches Konsortium geht dies jetzt mit künstlicher ... Von  Redaktion
LPBF-Pulverbaukastens.jpg

Konzept des „LPBF-Pulverbaukastens“ für den 3D-Druck mittels Laserstrahl: wenige Grundmaterialien führen zu vielen Materialeigenschaftskombinationen. © Fraunhofer IFAM

 
12.12.22 – Additive Fertigung

Additive Fertigung

Materialien nach Rezept

Das pulverbasierte Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist das wohl bekannteste Additive-Manufacturing-Verfahren und verfügt über großes Potenzial für die industrielle ... Von  Redaktion
4D-Additive.jpg

Mit 1.4 SP0 hat Coretechnologie die neue Version der „4D_Additive“-Software auf den Markt gebracht. Highlight sind die überarbeiteten Nestingfunktionen. © CT Coretechnologie

 
07.12.22 – 3D-Druck-Software

3D-Druck-Software

Noch schneller und präziser

Der deutsch-französische Softwarehersteller Coretechnologie hat die etablierte „4D_Additive“-Software weiterentwickelt und in der aktuellen Version 1.4 ... Von  Redaktion
Leichtbau.jpg

Bei Leichtbauteilen können Strahlanlagen mit automatisiertem Teilehandling für das Entsanden, Entgraten oder Homogenisieren im Fertigungstakt sorgen. © Rösler Oberflächentechnik

 
05.12.22 – Automobilindustrie

Automobilindustrie

Oberflächen anforderungsgerecht herstellen

Mit einem breiten Spektrum an Gleitschliff-, Strahl- und 3D-Post-Processing-Lösungen sowie umfangreichen Erfahrungen in der Automobilindustrie sieht sich ... Von  Redaktion