
Jens Olschewski und Prof. Dr.-Ing. Xiangfan Fang mit dem Prototyp der neuartigen Hinterachse und dem Testwagen von Ford. © Universität Siegen
Jens Olschewski und Prof. Dr.-Ing. Xiangfan Fang mit dem Prototyp der neuartigen Hinterachse und dem Testwagen von Ford. © Universität Siegen
Ulla Niehoff, Vorstandsvorsitzende der Walter und Elfriede Niehoff Stiftung, und Prof. Dr. Ralph Schneider, Präsident der OTH Regensburg, besiegelten mit ihren Unterschriften die Zusammenarbeit. Mit dabei waren (hinten, von links nach rechts) die Stiftungsvorstände Holger Hoefer und Rainer Vockentanz sowie Prof. Dr.-Ing. Thomas Schaeffer, Matthias Schuderer (M.Sc.) und Prof. Dr.-Ing. Carsten Schulz von der OTH Regensburg. © OTH Regensburg/Michael Hitzek
Solche Papier-Masse-Kabel untersucht Ann-Catrin Uhr-Müller in ihrer Doktorarbeit. © Hochschule Coburg
Eine neue Forschungsabteilung von Arcelormittal in Hamburg soll neues Know-how zum Einsatz von Wasserstoff und weiteren Technologien zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion aufbauen. © Arcelormittal
Abbildung 2: Gefügeuntersuchung eines Kupferleiters des Typs H07V-U (Cu-ETP); a) Stand der Technik (Ätzung mit Salpetersäure), b) Neue Gefügedarstellung (Ätzung mit Ammoniumpersulfat). [2]. © Hochschule Trier
Mobile UMTS-Entwicklungsumgebung für die rapide Messdatenerfassung und die Entwicklung einer Anomalie Erkennung im Dauerbetrieb. © Hochschule Hof