Forschung & Entwicklung

Vorstand-Dr-Ing-Uwe-Peter.jpg

Dr.-Ing. Uwe-Peter Weigmann, Präsident, und Dipl.-Ing. Ralf Kappertz, stellvertretender Präsident des Verbands der deutschen Draht- und Kabelmaschinenhersteller. © VDKM

 
20.06.22 – In eigener Sache - Draht

In eigener Sache - Draht

Rückblick unserer Branche – KW 24/2022

Hier stellen wir die Top-Artikel aus vier Rubriken vor. Der meistgelesene Beitrag kommt aus der Rubrik „Aus der Branche“. Von  Daniel Keienburg
Nanodraehte.jpg

Ultraschnelle Transistoren basieren auf schnellen Elektronen. Die hohe Beweglichkeit der Teilchen im stark gespannten Kern von Halbleiter-Nanodrähten lässt sich per Terahertz-Laser nachweisen. © Helmholtz-Zentrum

 
17.06.22 – Nanodrähte unter Zug bieten Basis für ultraschnelle Transistoren

Nanodrähte unter Zug bieten Basis für ultraschnelle Transistoren

Mit Tempo durch den Nanodraht

Kleinere Chips, schnellere Rechner, weniger Energieverbrauch. Neue Konzepte auf der Basis von Halbleiter-Nanodrähten sollen Transistoren in mikroelektronischen ... Von  Jörg Dambock
Bandschleifmaschine.jpg

Durchmesserbereich von 5,5 mm bis 16 mm: Doppelte Bandschleifmaschine. © Staku-Anlagenbau

 
13.06.22 – In eigener Sache - Draht

In eigener Sache - Draht

Rückblick unserer Branche – KW 23/2022

Hier stellen wir die Top-Artikel aus vier Rubriken vor. Der meistgelesene Beitrag kommt aus der Rubrik „Fachartikel“. Von  Daniel Keienburg
Laserstrahl-Kupfer.jpg

© Cvecek, Kaufmann BLZ

 
10.06.22 – Laserbearbeitungseinheit für hochreflektive Werkstoffe

Laserbearbeitungseinheit für hochreflektive Werkstoffe

Grüne Laserstrahlung in der Elektromobilproduktion

Um die Leistungsfähigkeit des grünen Lasers für die Produktion von Elektromobilkomponenten zu verbessern,wird im Rahmen des WZL-Forschungsprojektes „GreenPls“ ... Von  Jörg Dambock
Fachforum-auf-der-Surface.jpg

© Deutsche Messe

 
07.06.22 – In eigener Sache - Draht

In eigener Sache - Draht

Rückblick unserer Branche – KW 22/2022

Hier stellen wir die Top-Artikel aus vier Rubriken vor. Der meistgelesene Beitrag kommt aus der Rubrik „Aus der Branche“. Von  Redaktion
Michael-Bruno-Klein-GF.jpg

Professor Michael Bruno Klein ist seit 1. Juni 2022 Geschäftsführer des „Forschungsnetzwerk Mittelstand“ © AiF/David Ausserhofer

 
03.06.22 – Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“

Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“

Neuer Geschäftsführer „Forschungsnetzwerk Mittelstand“

Professor Michael Bruno Klein (57) ist seit 1. Juni 2022 Geschäftsführer der AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ ... Von  Jörg Dambock
Ann-Catrin-Uhr-Mueller.jpg

Ann-Catrin Uhr-Müller vor dem Versuchsaufbau in Köln, der Thema ihrer Doktorarbeit ist. Die Flaschen an den Kabelenden sind mit zähflüssiger Masse gefüllt: Das ist ein Öl, mit dem die Isolierschicht bei den alten Papier-Masse-Kabeln getränkt ist. © Rhein Energie AG

 
03.06.22 – Forschung zu Kabelalterung

Forschung zu Kabelalterung

Das Stromnetz im Zeitraffer

In welchem Zustand unterirdische Stromkabel sind, lässt sich von oben nicht einmal erahnen. Um Daten für die Zukunft zu bekommen, haben das Forschungszentrum ... Von  Jörg Dambock