Forschung & Entwicklung

Die neue, geflochtene Stromabnehmerstruktur ersetzt einen durchgehenden Draht und ermöglicht einen verbesserten Ionentransport in der Elektrode und somit eine höhere Ladungsdichte. © Wiley-VCH
14.07.23 – Lithiumionen-Faserakkus mit hoher Energiedichte durch Flechtkern
Lithiumionen-Faserakkus mit hoher Energiedichte durch Flechtkern

Professor Stefan Diebels und Doktorandin Carole Tsegouog untersuchen an eigens hierfür weiterentwickelten Versuchsständen, welche Kräfte auf Kabel wirken, wenn sie zugleich gebogen und verdreht werden. © Universität des Saarlandes
07.07.23 – Wie Kabel reibungsloser ins Auto kommen
Wie Kabel reibungsloser ins Auto kommen

Jens Olschewski und Prof. Dr.-Ing. Xiangfan Fang mit dem Prototyp der neuartigen Hinterachse und dem Testwagen von Ford. © Universität Siegen
27.01.23 – Aus der Forschung
Aus der Forschung

Ulla Niehoff, Vorstandsvorsitzende der Walter und Elfriede Niehoff Stiftung, und Prof. Dr. Ralph Schneider, Präsident der OTH Regensburg, besiegelten mit ihren Unterschriften die Zusammenarbeit. Mit dabei waren (hinten, von links nach rechts) die Stiftungsvorstände Holger Hoefer und Rainer Vockentanz sowie Prof. Dr.-Ing. Thomas Schaeffer, Matthias Schuderer (M.Sc.) und Prof. Dr.-Ing. Carsten Schulz von der OTH Regensburg. © OTH Regensburg/Michael Hitzek