Forschung & Entwicklung

Kein Kometenregen im Nachtblau, sondern vom Modell als relevant befundene Bildregionen (rot) in der Bainitphase. © Fraunhofer IWM
27.05.22 – Mikrostruktur von Hochleistungsstählen mithilfe Neuronaler Netze bewerten
Mikrostruktur von Hochleistungsstählen mithilfe Neuronaler Netze bewerten

CAD-Bild der neuen Pulver-Erkennungseinheit. Sie wird der Pulverbeschichtungskammer nachgeschaltet und detektiert, ob Pulver auf dem Produktoberfläche ist. Damit ist eine kontinuierliche Überwachung des Pulverauftrages gewährleistet. © Bardowick
16.05.22 – In eigener Sache - Draht
In eigener Sache - Draht

„Coax quattro“ ermöglicht erstmals die simultane Verarbeitung von Pulver und Draht in verschiedenen Kombinationen. Die Werkstoffe treffen im Laserfokus über der Bauteiloberfläche zusammen, wo der Laser das zugeführte Metall aufschmilzt. Direkt auf der Oberfläche entsteht die Beschichtung in-situ aus dem Pulver und den einzeln zugeführten Drähten. © IWS
13.05.22 – Hochleistungslaser für resilientes Laserauftragschweißen
Hochleistungslaser für resilientes Laserauftragschweißen

„Die Vorfreude auf eine physische SPS und die Fortsetzung der erfolgreichen Messe ist bei allen Beteiligten sehr groß“, so Sylke Schulz-Metzner, Vice President SPS. © Mesago