Aktuelle Meldungen

Unsere Angebote – Unsere Fachmagazine

Women-in-wire-industry.jpg

Frauen spielen bei Lämneå Bruk eine wichtige Rolle. Sie sind in fast allen Abteilungen vertreten, von der Führung über technische Aufgaben bis hin zu Logistik, Finanzen, Personal, Marketing, Einkauf und Montage. © Lämnea Bruk

 
08.03.25 – Ein Drahtseilakt zwischen Herausforderungen und Erfolg

Ein Drahtseilakt zwischen Herausforderungen und Erfolg

Frauen in der Industrie

Frauen bereichern die Drahtindustrie mit Vielfalt, Präzision und neuen Perspektiven in einer Männerdomäne. Bei Lämneå Bruk fördern flache Hierarchien und ... Von  Jörg Dambock
BRP-1-25.jpg

Das Thema „Retrofit“ gewinnt zunehmend an Leuchtkraft in der Branche und wird entsprechend in der ersten Ausgabe durchleuchtet. © Meisenbach

 
07.03.25 – BLECH+ROHRE+PROFILE Fachmagazin 2025

BLECH+ROHRE+PROFILE Fachmagazin 2025

Die Ausgabe Nr. 1 ist erschienen!

Sie ist die Startausgabe dieses Jahres: Unsere Fachzeitschrift BLECH+ROHRE+PROFILE mit aktuellen Themen aus der Metallbranche. Ganz weit vorn: Retrofit! Von  Antje Schmidtpeter
VC-25-MSC.jpg

VC Linie. © Videx

 
07.03.25 – Fastener Produktion

Fastener Produktion

Videx: 600 Schnitte pro Minute

Videx, Hersteller von Maschinenlinien für Befestigungselemente, hat neue Hochgeschwindigkeitsmaschinen für die Produktion von kurzen und längeren Metallteilen ... Yair Wiesenfeld
Logo-Netzwerkdraht-ez.jpg

© Netzwerkdraht

 
07.03.25 – Neuer Arbeitskreis im Netzwerkdraht gegründet

Neuer Arbeitskreis im Netzwerkdraht gegründet

Mitwirkende für einen „Arbeitskreis Ziehstein“ gesucht

In einem Video-Call haben sich am 15. Januar 2025 rund 20 Personen aus dem Umfeld vom netzwerkdraht e. V. zu einem „Arbeitskreis Ziehstein“ zusammengeschlossen. Von  Jörg Dambock
Jorns-Dopplebiegemaschine.png

Mit der „Dynamischen Positionierung" wird die Deformation an Profilenden beim Biegen sowie beim Zupressen von parallel offenen Umschlägen kompensiert. Hier eine Doppelbiegemaschine. © Jorns

 
Die Funktion „Dynamische Positionierung DP“ kompensiert Deformationen und sorgt für absolut exakte Biegeresultate in der Klempner-Werkstatt. Reto Staeger
70-Jahre-alte.jpg

Die Härteprüfmaschine, mit der die Oerlikon Textile GmbH gewonnen hat: eine Dia 2R der Otto Wolpert-Werke aus dem Jahr 1954. © ZwickRoell

 
06.03.25 – Echt die Härte

Echt die Härte

Seit 70 Jahren im Einsatz

Mit einem Gewinnspiel wollte ZwickRoell wissen, welches Unternehmen das älteste Härteprüfgerät Deutschlands, das noch immer einsatzfähig ist, betreibt. Von  Tilo Michal
Fastening-parts.jpg

Due to the enormous increase in cleanliness requirements in industrial production, particulate and filmic cleanliness specifications must increasingly be met when cleaning fasteners. © Ecoclean

 
06.03.25 – Surface treatment / cleaning

Surface treatment / cleaning

Economical and sustainable cleaning of fasteners

Screws, nuts, washers, springs, clamps – fasteners are essential for safe and reliable assembly. In the course of increasing demands on technical cleanliness ... Von  Jörg Dambock