
Dank der Nastran-Schnittstelle lassen sich mit wenigen Klicks erzeugte Gitterstrukturen, alternative Bauteildesigns und komplexe 3D-Geometrien direkt an die Berechnungssoftware senden. © Coretechnologie
Dank der Nastran-Schnittstelle lassen sich mit wenigen Klicks erzeugte Gitterstrukturen, alternative Bauteildesigns und komplexe 3D-Geometrien direkt an die Berechnungssoftware senden. © Coretechnologie
„Top12“ garantiert laut Hersteller eine viermal höhere Beständigkeit gegenüber Chloriden als herkömmlicher Betonstahl. © Steeltec
Beim 3D-Druck mit dem „Truprint 1000“ ermöglicht die „MSS-1000“ das Sieben im inerten Pulverkreislauf. © Assonic/Trumpf
Dr. Elisa Teipel, Chief Development Officer bei Essentium: „Wir gehen davon aus, dass unsere Metall-AM-Plattform Fertigungsunternehmen in die Lage versetzen wird, schneller zu innovativen Lösungen zu finden.“ © Essentium
In „Magics 26“ sind nun die „Parasolid“-Technologie von Siemens und CAD-Workflows eingebettet. © Materialise
Mit dem B2B-Portal von Thyssenkrupp Schulte können Nutzer auf rund 17 000 Produkte zugreifen. © Thyssenkrupp Schulte