Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

28.06.21 – Warmumformung hochfester Aluminiumgüten

Zweite Chance für ältere Presshärteanlagen

In der Automobilindustrie kommt dem Leichtbau eine zentrale Rolle zu, um den Emissionsausstoß zu reduzieren. Aluminium und insbesondere seine hochfesten Legierungen ermöglichen Gewichtseinsparungen von bis zu 30 % pro Bauteil, wenn sie anstelle von Stahl verwendet werden [1].

Nächstes Bild
Karosseriewerkstoffe.jpg

Bild 1: Leichtbaupotenzial verschiedener Karosseriewerkstoffe [1]. © Schlosser

 
Karosseriewerkstoffe.jpg

Bild 1: Leichtbaupotenzial verschiedener Karosseriewerkstoffe [1]. © Schlosser

 
Temperaturprofil-Hotforming.jpg

Bild 2: Temperaturprofil des Hotforming-Prozesses. © Dr.-Ing. Hezler Technical Advision

 
Anlagengewerke.jpg

Bild 3: Prinzipdarstellung der Anlagengewerke für eine Warmformfertigung von Stahlbauteilen. © Dr.-Ing. Hezler Technical Advision

 
Tabelle-1.jpg

Tabelle 1: Adaption bestehender Fertigungsanlagen. © Dr.-Ing. Hezler Technical Advision

 
Tabelle-2.jpg

Tabelle 2: Kennwertvergleich am Beispiel eines Miniaturseitenaufprallträgers. © Dr.-Ing. Hezler Technical Advision

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Dr.-Ing. Hezler Technical Advision
  • Warmumformung
  • Presshärten
  • Presshärteanlagen
  • Aluminium

Dr.-Ing. Hezler Technical Advision

  • Meistgelesen
  • Aktuelles

26.06.25

Gigantisch

125 Tonnen: b&m testet neue Walzmaschine

Von  Tilo Michal

10.04.25

Mehr Ausstellungsfläche

Fastener Fair Global: Große Schau der Speziallösungen

Von  Tilo Michal

25.06.25

Verbindungstechnik

Tox beruft Physiker in die Spitze

Von  Tilo Michal

23.06.25

ALOtec Dresden

Zukunft formen mit Auftragschweißen

Von  Tilo Michal

27.06.25

SLV Halle Ausbildung

Zertifizierte Aufsichtspersonen für die additive Fertigung

Von  Antje Schmidtpeter

02.07.25

Additive Fertigung von Metall

Farsoon mit innovativer Strahlformungstechnologie

Von  Antje Schmidtpeter

02.07.25

Trumpf

Flächenbearbeitung mit dem Laser: Geht das?

Von  Tilo Michal

01.07.25

Bauteilereinigung

BvL bekommt dickes Lob für „Libelle Cleaner Control“

Von  Tilo Michal

30.06.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 26/2025

Von  Daniel Keienburg

30.06.25

VDMA Robotik + Automation

Das Risikokapital für Start-ups fehlt

Von  Tilo Michal

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo