09.03.21 – Leichtbau
Leichtere Motoren und Getriebe
Umweltgerechtere Mobilität hat mit weniger Kraftstoff- und Stromverbrauch zu tun – und die wiederum hängen vom Gewicht der Fahrzeuge ab. Dass zum Beispiel Zahnräder bis zu 60 % leichter gebaut werden können, zeigten nun Forscher der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik.

Mathias Liewald: „Für dieses Projekt haben unter anderem Umformtechniker, Verfahrensentwickler und IT-Experten an einem Strang gezogen.“ © IFU Stuttgart

Zahnkranz und scheibenartiges Rohteil vor (links) und nach (rechts) dem Umformfügeprozess. © IFU Stuttgart

Robert Meißner an einer servo-mechanischen Kaltfließpresse mit einem gebauten Zahnrad. © IFU Stuttgart

Mathias Liewald: „Für dieses Projekt haben unter anderem Umformtechniker, Verfahrensentwickler und IT-Experten an einem Strang gezogen.“ © IFU Stuttgart

Drei Varianten gefügter Zahnräder mit Zahnradkörpern aus Aluminium: Zahnradkörper mit zylindrischer Innenkontur (links), mit Keilwellenverzahnung (Mitte, simultan beim Fügevorgang hergestellt) sowie direkt auf die Prüfwelle gefügt (rechts). Vorn: Prüfwelle für statische und dynamische Festigkeitsuntersuchungen. © IFU Stuttgart