Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

09.03.21 – Leichtbau

Leichtere Motoren und Getriebe

Umweltgerechtere Mobilität hat mit weniger Kraftstoff- und Stromverbrauch zu tun – und die wiederum hängen vom Gewicht der Fahrzeuge ab. Dass zum Beispiel Zahnräder bis zu 60 % leichter gebaut werden können, zeigten nun Forscher der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik.

Nächstes Bild
Zahnkraenze.jpg

Zahnkranz und scheibenartiges Rohteil vor (links) und nach (rechts) dem Umformfügeprozess. © IFU Stuttgart

 
Zahnkraenze.jpg

Zahnkranz und scheibenartiges Rohteil vor (links) und nach (rechts) dem Umformfügeprozess. © IFU Stuttgart

 
Robert-Meissner.jpg

Robert Meißner an einer servo-mechanischen Kaltfließpresse mit einem gebauten Zahnrad. © IFU Stuttgart

 
Mathias-Liewald.jpg

Mathias Liewald: „Für dieses Projekt haben unter anderem Umformtechniker, Verfahrensentwickler und IT-Experten an einem Strang gezogen.“ © IFU Stuttgart

 
Zahnradvarianten.jpg

Drei Varianten gefügter Zahnräder mit Zahnradkörpern aus Aluminium: Zahnradkörper mit zylindrischer Innenkontur (links), mit Keilwellenverzahnung (Mitte, simultan beim Fügevorgang hergestellt) sowie direkt auf die Prüfwelle gefügt (rechts). Vorn: Prüfwelle für statische und dynamische Festigkeitsuntersuchungen. © IFU Stuttgart

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik
  • Leichtbau
  • Fahrzeugbau
  • Fahrzeugkomponenten

Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik e. V.

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

26.06.25

Gigantisch

125 Tonnen: b&m testet neue Walzmaschine

Von  Tilo Michal

10.04.25

Mehr Ausstellungsfläche

Fastener Fair Global: Große Schau der Speziallösungen

Von  Tilo Michal

23.06.25

ALOtec Dresden

Zukunft formen mit Auftragschweißen

Von  Tilo Michal

25.06.25

Verbindungstechnik

Tox beruft Physiker in die Spitze

Von  Tilo Michal

27.06.25

SLV Halle Ausbildung

Zertifizierte Aufsichtspersonen für die additive Fertigung

Von  Antje Schmidtpeter

02.07.25

Additive Fertigung von Metall

Farsoon mit innovativer Strahlformungstechnologie

Von  Antje Schmidtpeter

01.07.25

Bauteilereinigung

BvL bekommt dickes Lob für „Libelle Cleaner Control“

Von  Tilo Michal

30.06.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 26/2025

Von  Daniel Keienburg

30.06.25

VDMA Robotik + Automation

Das Risikokapital für Start-ups fehlt

Von  Tilo Michal

27.06.25

SLV Halle Ausbildung

Zertifizierte Aufsichtspersonen für die additive Fertigung

Von  Antje Schmidtpeter

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo