02.10.25 – Hochschule Landshut

Im Leichtbau stecken Potenziale für kleine Unternehmen

Das 12. Praxisforum 3D-Druck am 16. Oktober wird die Innovationskraft, Trends und Potenziale aufzeigen, die die Additive Fertigung im Bereich des Leichtbaus erschließen kann.

3D-Bauteil-im-Laborversuch-Copyright-Hochschule-Landshut-Peter-Patzelt.jpg

Der 3D-Druck begann in einer Nische der industriellen Fertigung. Und gerade viele kleine Unternehmen sind in Nischen zuhause. Ein praxisnahes 3D-Symposium beleuchtet die Chancen für KMUs in diesem Betätigungsfeld. © Hochschule Landshut/Peter Patzelt

 

Durch die Additive Fertigung entsteht gerade im Bereich des Leichtbaus eine enorme Innovationskraft: Zusätzliche Freiheitsgrade beim Design, Topologieoptimierung entsprechend der lokalen Anforderungen, Funktionsintegration, Kombination aus verschiedenen Materialien in einem Bauteil, lauten einige Schlagworte, die eine kostengünstige und ressourcenschonende Fertigung von gewichtsoptimierten Strukturen erlauben. Beim 12. Praxisforum 3D-Druck der Hochschule Landshut, Beginn 13.30 Uhr, stellen Experten aus Wirtschaft und Forschung neueste Entwicklungen vor.

Dabei steht das Leichtbau-Potenzial der Additiven Fertigung für KMUs im Fokus.

 Anmeldeschluss ist der 13. Oktober.

www.haw-landshut.de/3d-druck