
Der 3D-Druck begann in einer Nische der industriellen Fertigung. Und gerade viele kleine Unternehmen sind in Nischen zuhause. Ein praxisnahes 3D-Symposium beleuchtet die Chancen für KMUs in diesem Betätigungsfeld. © Hochschule Landshut/Peter Patzelt
Der 3D-Druck begann in einer Nische der industriellen Fertigung. Und gerade viele kleine Unternehmen sind in Nischen zuhause. Ein praxisnahes 3D-Symposium beleuchtet die Chancen für KMUs in diesem Betätigungsfeld. © Hochschule Landshut/Peter Patzelt
Die „Pioneers Challenge" brachte viel junges AM-Publikum auf die Messe. Nun sucht sie für das Konferenzprogramm 2026 hochinnovative Referenten. © Meisenbach
Eine erfolgreiche Anwendung der multidisziplinären Topologieoptimierung und von generativem Design im Bereich der Nanosatellitentechnologie präsentiert das Fraunhofer EMI am Beispiel von ERNST, dem ersten Kleinsatellit zur Unterstützung militärischer Aufgaben in Deutschland. © Fraunhofer EMI
Wabenähnliche Strukturen: funktional und dennoch leicht. Das Landshuter Leichtbau Colloquium präsentiert im Februar hierzu neueste Ergebnisse. © Hochschule Landshut
In den USA ist die junge Branche der Additiven Fertiger noch nicht für eine große Messe a lá Formnext Frankfurt bereit: Die Formnext Chicago wird 2025 zunächst nicht stattfinden. © Open Mind Technologies