27.06.22 – Hochleistungsdiodenlaser
Hochleistungslaser für resilientes Laserauftragschweißen
Hochleistungsdiodenlaser mit Leistungen von 10 kW und mehr eröffnen neue Anwendungsszenarien für das Laserauftragschweißen. Möglich werden damit besonders nachhaltige und ressourcensparende Beschichtungen zum Beispiel im Automobilbau, Maschinenbau und in weiteren Branchen.
![Mess--und-Regelsysteme.jpg](https://umformtechnik.net/var/app/storage/images/_aliases/gallery/1/5/5/2/1172551-1-ger-DE/Mess--und-Regelsysteme.jpg)
Schlüsselkomponenten sind am Fraunhofer IWS entwickelte Mess- und Regelsysteme, mit denen sich die Qualität der komplexen Prozesse kontrollieren und steuern lässt. © ronaldbonss.com/Fraunhofer IWS
![Hiclad.jpg](https://umformtechnik.net/var/app/storage/images/_aliases/teaser_ref/3/4/5/2/1172543-1-ger-DE/Hiclad.jpg)
Ein Kernelement der „Hiclad“-Familie ist der Laserauftragschweißkopf „Coaxquattro“. In seiner Düsenmitte verläuft ein Laserstrahl, um den ringsum bis zu acht separat steuerbare Kanäle Pulver und Drähte zuführen. © ronaldbonss.com/Fraunhofer IWS