Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

12.12.19

Korea hat Roboter-Einsatz binnen fünf Jahren verdoppelt

Südkorea hat die Zahl der operativen Industrieroboter 2018 auf 300 000 Einheiten gesteigert. Das entspricht 10 % Zuwachs gegenüber Vorjahr. Binnen fünf Jahren hat das Land seinen Bestand verdoppelt und liegt nach Japan und China auf Platz 3.

Vorheriges Bild
Koreas-Verbrauch-Roboter.jpg

Langfristig ist der groß angelegte Einsatz von Robotern unverzichtbar. Bis Mitte dieses Jahrhunderts wird Südkorea eine der ältesten Bevölkerungen aller OECD-Länder haben, gleich hinter Japan, Italien und Griechenland. 2050 ist über ein Drittel der Bevölkerung über 65 Jahre alt. Rund die Hälfte aller Arbeitnehmer wird 50 Jahre und älter sein. © IFR

 
Lasco-Gesenkschmiede-mit.jpg

Mit 774 Industrie-Robotern pro 10 000 Mitarbeiter hat Südkorea doppelt so viele Einheiten wie Deutschland: automatisiertes Handling an Gesenkschmiede. © Filì

 
Koreas-Verbrauch-Roboter.jpg

Langfristig ist der groß angelegte Einsatz von Robotern unverzichtbar. Bis Mitte dieses Jahrhunderts wird Südkorea eine der ältesten Bevölkerungen aller OECD-Länder haben, gleich hinter Japan, Italien und Griechenland. 2050 ist über ein Drittel der Bevölkerung über 65 Jahre alt. Rund die Hälfte aller Arbeitnehmer wird 50 Jahre und älter sein. © IFR

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • IFR

IFR International Federation of Robotics

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

08.09.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 36/2025

Von  Daniel Keienburg

30.10.25

Arnold Umformtechnik

Nachhaltige Einsparpotenziale entlang der Wertschöpfungskette nutzen

Von  Tilo Michal

30.10.25

Georgsmarienhütte und VW

Grüner Stahl für die Mobilität von morgen

Von  Tilo Michal

26.08.25

Neue Laser-Scan-Systeme

Scanlab: Das Entscheidende ist immer der Kopf

Von  Tilo Michal

30.10.25

Formnext Frankfurt

Award-Anwärter von der Dentalbranche bis zur Ölindustrie

Von  Tilo Michal

07.11.25

Investition

Outokumpu will die Produktion von Chrom nachhaltiger machen

Von  Tilo Michal

06.11.25

Insassen-Sicherheit

Thyssenkrupp Steel lotet Leichtbau-Potenziale aus

Von  Tilo Michal

05.11.25

Stahlgipfel 2025 morgen im Kanzleramt

Warum bleiben die Metallverarbeiter außen vor?

Von  Tilo Michal

04.11.25

Formnext 2025

Laserline präsentiert 30-kW-Zoomoptik

Von  Tilo Michal

03.11.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 44/2025

Von  Daniel Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo