Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

08.07.24 – Zugang zur Windkraftbranche gesichert

Erste induktive Einzelstabvergütung bei GMH

Georgsmarienhütte startete die erste induktive Einzelstabvergütungsanlage (EVA) im Regelbetrieb und geht bereits in die Planung für eine zweite EVA. Durch die zweistellige, vom Bund geförderte Millionen-Investition erschließt die GMH Gruppe neue Märkte und schreitet voran in Richtung Klimaneutralität.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Alexander-Becker-CEO.jpg

Alexander Becker, CEO der GMH Gruppe, kommentiert: „Mit der Einzelstabvergütung schaffen wir die Basis für die Erschließung neuer Märkte. © Georgsmareinhütte

 
EVA.jpg

Induktive Einzelstabvergütungsanlage (EVA) im Werk Georgsmarienhütte. © Georgsmarienhütte

 
Einzelstabverguetungsanlage-.jpg

Anders als beim bisherigen Stahlvergütungsprozess bei GMH läuft EVA vollautomatisiert. © GMH Gruppe

 
Volker-Glane.jpg

Volker Glane, Leiter Technologie-Wärmebehandlung und Prüftechnik, erläutert: „Die induktive Einzelstabvergütung in der 40 m langen Anlage läuft voll automatisiert.“ © Georgsmarienhütte

 
Alexander-Becker-CEO.jpg

Alexander Becker, CEO der GMH Gruppe, kommentiert: „Mit der Einzelstabvergütung schaffen wir die Basis für die Erschließung neuer Märkte. © Georgsmareinhütte

 
Stabstahl.jpg

Rund 17 000 t Stahl pro Jahr können von einer Einzelvergütungsanlage bei GMH bearbeitet werden. © Georgsmarienhütte

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • CO2-Fußabdruck
  • Georgsmarienhütte
  • Stabstahlherstellung
Tilo Michal
Chefredakteur

Tilo Michal

Georgsmarienhütte GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

23.07.25

Erweiterung des Stammsitzes

Fagor Arrasate investiert im Baskenland 20 Millionen

Von  Tilo Michal

24.07.25

Wegen starker Nachfrage

Cogne nun mit branchenspezifischen Stählen am Markt

Von  Tilo Michal

25.07.25

Konferenz

Allianz für nachhaltiges Alu "Made in Germany"

Von  Tilo Michal

24.07.25

Störungsfreies Pressen

Metris Visual Die Protection überwacht Karosseriebau

Von  Antje Schmidtpeter

22.07.25

World of Quantum-Messe in München

Tiefes Eintauchen in die Welt der Quanten-Technologien

Von  Tilo Michal

30.07.25

Martin Brückner Infosource

Stahl Tag 2025 schaut auf den Export

Von  Tilo Michal

29.07.25

ALOtec

Mobile Reparatur, Additive Fertigung und Verschleißschutz direkt vor Ort

Von  Tilo Michal

28.07.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 30/2025

Von  Daniel Keienburg

28.07.25

Geschäftsjahr 2024 positiv

Aichelin sieht einer robusten Zukunft entgegen

Von  Tilo Michal

25.07.25

Konferenz

Allianz für nachhaltiges Alu "Made in Germany"

Von  Tilo Michal

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo