Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

08.07.24 – Zugang zur Windkraftbranche gesichert

Erste induktive Einzelstabvergütung bei GMH

Georgsmarienhütte startete die erste induktive Einzelstabvergütungsanlage (EVA) im Regelbetrieb und geht bereits in die Planung für eine zweite EVA. Durch die zweistellige, vom Bund geförderte Millionen-Investition erschließt die GMH Gruppe neue Märkte und schreitet voran in Richtung Klimaneutralität.

Nächstes Bild
EVA.jpg

Induktive Einzelstabvergütungsanlage (EVA) im Werk Georgsmarienhütte. © Georgsmarienhütte

 
EVA.jpg

Induktive Einzelstabvergütungsanlage (EVA) im Werk Georgsmarienhütte. © Georgsmarienhütte

 
Einzelstabverguetungsanlage-.jpg

Anders als beim bisherigen Stahlvergütungsprozess bei GMH läuft EVA vollautomatisiert. © GMH Gruppe

 
Volker-Glane.jpg

Volker Glane, Leiter Technologie-Wärmebehandlung und Prüftechnik, erläutert: „Die induktive Einzelstabvergütung in der 40 m langen Anlage läuft voll automatisiert.“ © Georgsmarienhütte

 
Alexander-Becker-CEO.jpg

Alexander Becker, CEO der GMH Gruppe, kommentiert: „Mit der Einzelstabvergütung schaffen wir die Basis für die Erschließung neuer Märkte. © Georgsmareinhütte

 
Stabstahl.jpg

Rund 17 000 t Stahl pro Jahr können von einer Einzelvergütungsanlage bei GMH bearbeitet werden. © Georgsmarienhütte

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • CO2-Fußabdruck
  • Georgsmarienhütte
  • Stabstahlherstellung
Tilo Michal
Chefredakteur

Tilo Michal

Georgsmarienhütte GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

10.04.25

Mehr Ausstellungsfläche

Fastener Fair Global: Große Schau der Speziallösungen

Von  Tilo Michal

11.07.25

Initiative Women4Metals

Achtung Frauen: „Yes, the Metallbranche can!“

Von  Tilo Michal

14.07.25

Jetzt bewerben

Deutsche Messe schreibt Robotics Award 2026 aus

Von  Tilo Michal

15.07.25

Gesicherte Rohstoffversorgung

Plansee Group insgesamt stabil unterwegs

Von  Tilo Michal

14.07.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 28/2025

Von  Daniel Keienburg

17.07.25

Teilereinigung

Rösler liefert Gleitschliffverkettung für Elektronik-Bauteile

Von  Tilo Michal

16.07.25

Additive Innovation und CoreTechnologie

Bionische und Lattice-Strukturen aus dem 3D-Drucker

Von  Tilo Michal

15.07.25

Gesicherte Rohstoffversorgung

Plansee Group insgesamt stabil unterwegs

Von  Tilo Michal

14.07.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 28/2025

Von  Daniel Keienburg

14.07.25

Jetzt bewerben

Deutsche Messe schreibt Robotics Award 2026 aus

Von  Tilo Michal

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo