CO2-Fußabdruck

Bewehrungskorb.jpg

Ein Schlitzwandgreifer senkt präzise einen maßgefertigten Bewehrungskorb von Sülzle Stahlpartner ab, um die Baugrube für die neue U5-Linie in Hamburg zu erstellen. © Sülzle/Sebastian Engels

 
24.03.25 – Sülzle Stahlpartner treibt Klimaschutz in der Bewehrung voran

Sülzle Stahlpartner treibt Klimaschutz in der Bewehrung voran

Nachhaltiger Bewehrungsstahl mit klarem CO2-Fußabdruck

Die Baubranche ist konfrontiert mit strengen Umweltauflagen und dem wachsenden Druck, CO2 zu reduzieren. Eine klimafreundliche Lösung bietet Sülzle Stahlpartner ... Von  Jörg Dambock
Programm-FRED-CO2.jpg

Das „Fred“-Tool (Footprint Reduction Tool) ist ein speziell entwickeltes Werkzeug zur Berechnung und Verringerung des CO2-Fußabdrucks von Bauteilen in verschiedenen Industriebranchen. © Fred

 
07.01.25 – Federnindustrie setzt auf CO2-Reduktion mit innovativem Tool

Federnindustrie setzt auf CO2-Reduktion mit innovativem Tool

Erfolgreicher Abschluss des Branchenmoduls „Fred“

Am 25. Oktober fand der online abgehaltene Abschlussworkshop des Branchenmoduls zur CO2-Fußabdruckberechnung speziell für die deutsche Federnindustrie ... Von  Jörg Dambock
EVA.jpg

Induktive Einzelstabvergütungsanlage (EVA) im Werk Georgsmarienhütte. © Georgsmarienhütte

 
08.07.24 – Zugang zur Windkraftbranche gesichert

Zugang zur Windkraftbranche gesichert

Erste induktive Einzelstabvergütung bei GMH

Georgsmarienhütte startete die erste induktive Einzelstabvergütungsanlage (EVA) im Regelbetrieb und geht bereits in die Planung für eine zweite EVA. Durch ... Von  Tilo Michal
EVA.jpg

Induktive Einzelstabvergütungsanlage (EVA) im Werk Georgsmarienhütte. © Georgsmarienhütte

 
19.06.24 – Zugang zur Windkraftbranche gesichert

Zugang zur Windkraftbranche gesichert

Erste induktive Einzelstabvergütung bei GMH

Georgsmarienhütte startete die erste induktive Einzelstabvergütungsanlage (EVA) im Regelbetrieb und geht bereits in die Planung für eine zweite EVA. Durch ... Von  Jörg Dambock
Bernd-Voss.jpg

Voss Federn ist der erste Federnhersteller, der zu 100 % CO2-neutral produziert. © Voss Federn

 
Voss Federn verkündet mit Stolz einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zur Nachhaltigkeit: Das Unternehmen ist der erste Federnhersteller, der zu 100 ... Von  Jörg Dambock
oberflaechenbeschichtete-Rohre.jpg

Oberflächenbeschichtete Rohre aus der Benteler Produktion. © Benteler

 
08.03.24 – "Wir gehen neue Wege, noch bevor der Markt es fordert!"

"Wir gehen neue Wege, noch bevor der Markt es fordert!"

Interview mit Benteler

Ein stählernes Interview zum Jahresstart. Mit von der Partie: Benteler. Von  Tilo Michal
Einweihung.jpg

Staffelstab-Übergabe für die Einzelstabvergütung (v.l.): Marc-Oliver Arnold (Plant Director und Managing Director Technology Georgsmarienhütte GmbH), Dr. Anne-Marie Grossmann (Member of the Board GMH Gruppe), Dr. Beate Baron (Leiterin der Unterabteilung Dekarbonisierung, Klima- und Umweltschutz in der Industrie, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz), Dagmar Bahlo (Bürgermeisterin Georgsmarienhütte), Anna Kebschull (Landrätin, Kreis Osnabrück), Dr. Alexander Becker (CEO GMH Gruppe). © GMH Gruppe

 
01.03.24 – Georgsmarienhütte

Georgsmarienhütte

Zusammen mit EVA die Zukunft gestalten

Georgsmarienhütte (GMH) startet die erste induktive Einzelstabvergütungsanlage (EVA) im Regelbetrieb und geht bereits in die Planung für eine zweite EVA. ... von Redaktion