Leichtbau

Bleche-fuer-den-Leichtbau.jpg

Diese Bleche schweißen, kleben oder verschrauben? Der Leichtbau-Workshop der HS Landshut am 26. Januar gibt auf diese und ähnliche Fragen Antworten. © Antje Schmidtpeter

 
16.01.24 – Hochschule Landshut

Hochschule Landshut

Leichtbauworkshop stellt Schweißtechnik in den Fokus

Ein Joinventure-Workshop in Kooperation mit dem Leichtbau-Cluster der Hochschule Landshut bietet Themen rund um neue Technologien und Entwicklungen des ... von Redaktion
Carbon-Haecksler-des-IFW.jpg

Weniger Gewicht bedeutet weniger Spritverbrauch, weniger Bodenverdichtung und leichteres Arbeiten: Carbon hält nun auch in der Landwirtschaft Einzug. © IFW Hannover

 
24.10.23 – IFW Hannover

IFW Hannover

Mit dem Carbon-Leichtbau auf den Acker

Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft: Eine Carbon-Leichtbau-Innovation halbiert das Gewicht des Krone Big X Feldhäckslers. Von  Tilo Michal
Entgratungs-Trommel-von.jpg

Optimale Oberflächenergebnisse sind auch mit Entgratverfahren möglich. Hier eine Entgratungstrommel von Spaleck Industries. © Tilo Michal

 
15.09.23 – Spaleck Industries

Spaleck Industries

In vielen Sparten der Metallbearbeitung ist Entgraten ein Problemlöser

Das französische Unternehmen Spaleck Industries stellt Flach- und Trommel-Entgratungsmaschinen her und gibt einen Überblick, wo das Entgraten eine wichtige ... Von  Tilo Michal
Leichtbau-Colloquium.jpg

Über Anforderungen in der Luftfahrt und neue Antriebskonzepte referierte Prof. Dr. Jörg Esslinger (MTU Aero Engines AG). © Hochschule Landshut

 
08.08.23 – Rückblick 11. Leichtbau-Colloquium

Rückblick 11. Leichtbau-Colloquium

„Transformationstechnologie“ Leichtbau

Auch die Bundesregierung hat den Leichtbau in Sachen Klimaschutz, Ressourcenschonung und Kreislauffähigkeit als „Transformationstechnologie“ im Blick. Peter Patzelt M.A.
Martin-Filigranbauteile.jpg

Bis zu 25 Mikrometer dünn: Kundenspezifische Dichtungen aus PET. Das Knowhow hierzu stammt aus der Metallbearbeitung. © Georg Martin GmbH

 
Martin ist Zulieferer von Passelementen, Umformteilen und Dekorauflagen. Dazu nutzt das Unternehmen nicht nur eine große Auswahl verschiedener Metallfolien ... von Redaktion
Igelfraeser-additiv-gefertigt.gif

Mehrreihiges Demonstratorwerkzeug mit verlustarmer und zielgerichteter Kühlschmierstoff-Zufuhr zum Einsatz in Luftfahrt-Strukturbauteilen aus Titan. © Fraunhofer ILT, Walter AG, WZL der RWTH Aachen

 
23.06.23 – Studie des WZL Aachen

Studie des WZL Aachen

Additiv gefertigte Leichtbau-Werkzeuge können KSS-Problematik entschärfen

Die Additive Fertigung bietet gerade für den Leichtbau die Möglichkeit, Prozesse neu zu strukturieren. Das kann auch die Supply Chain verändern. Von  Tilo Michal