Leichtbau

Prototypen-Copyright-Fronius.jpg

MIG-MAG-Roboterschweißzelle (CMT): Die Systemsteuerung HMI-T21 gewährleistet Real-Time-Ansichten in 3D, die hochauflösende Schweißnaht-Überwachungskamera ArcView 2 einen unmittelbaren Blick auf das Schmelzbad. © Fronius

 
10.09.25 – Leichtbau-Teile

Leichtbau-Teile

Fronius´ Schweißexpertise macht hier den Unterschied

Neue Materialien und komplexe, gewichtsparende Geometrien erfordern nicht nur spezielles Schweiß-Knowhow, sondern auch modernste Hightech-Anlagen. Hier ... von Annette Kehm
StrukturteilPlatte-fuer.jpg

Hightech-Endplatte für Batteriemodule, gewichtsreduziert und temperaturbeständig. © Hirschvogel Holding GmbH

 
Hirschvogel arbeitet an der Entwicklung hochwertiger Strukturelemente für Batteriemodule in Elektrofahrzeugen. Dazu gehören Endplatten aus Aluminium, ... Von  Tilo Michal
Verzinkungsanlage.jpg

Die kontinuierliche Verzinkungsanlage No. 5 (TAN-CGL5) am Standort Tangshan von Tangsteel. © Andritz

 
17.06.25 – Großauftrag

Großauftrag

Andritz modernisiert Verzinkungsstraße

Andritz hat von Tangsteel High Strength Automotive Strip Co., Ltd. den Auftrag erhalten, die kontinuierliche Verzinkungsanlage No. 5 (TAN-CGL5) im Werk ... Von  Tilo Michal
Avian-Titan-Bike.png

High-End-Pedelec-Rahmen mit Klebe-Muffensystem Ver-Tec. © Möve Mobility

 
02.06.25 – Steck- und Klebesystem für Bikes

Steck- und Klebesystem für Bikes

Einfach Möve: Ultraleicht und hoch belastbar

Die Gravelbike-Manufaktur Möve hat ein neues Verfahren entwickelt, welches aufwändiges und kostspieliges Schweißen durch ein Klebe-Muffensystem ersetzt. Von  Antje Schmidtpeter
1744708020_bild3-1744033900.png

 
08.05.25 – PTU Darmstadt

PTU Darmstadt

Entwicklung und Anwendung des Lochwalzens

Ein neues Verfahren der Blechmassivumformung zur Erzeugung von beidseitigen Kragen in dünnwandigen Bauteilen kommt von der PTU der Technischen Uni Darmstadt. M. Sc. Daniel Spies
1745416197_000plenumgrp7062.jpg

 
24.04.25 – Landshuter Leichtbau Colloquium

Landshuter Leichtbau Colloquium

„Leichtbau ist ein Volkswirtschafts-Motor!“

Mit 40 spannenden Fachvorträgen und einer begleitenden Fachmesse stand das 12. Landshuter Leichtbau-Colloquium (LLC) ganz im Zeichen vielfältiger Innovationen. Peter Patzelt
1745418616_cmsverbautcopyrightcarpentierviftransparent.png

 
14.04.25 – Forschungsprojekt CARpenTIER

Forschungsprojekt CARpenTIER

Voll auf Crash-Kurs: Nachhaltiger Leichtbau mit Holz-Hybriden

Der Leichtbau ist ein zentraler Hebel, CO2-Emissionen zu senken. Insbesondere die Fahrzeugindustrie setzt auf neue Konzepte, die eine Gewichtseinsparung ... Thomas Krenke und Kilian Silberschneider