3D-Druck
Wolfram hat den höchsten Schmelzpunkt aller Metalle. Zugleich ist der Werkstoff sehr spröde und schwer zu verarbeiten. Forscher des Karlsruher Instituts ...
13.05.21 – Additive Fertigung
Additive Fertigung
Mit dem Projekt „Easytitan“ hat das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung in Dresden ein Projekt zur schnellen, prozesssicheren ...
Die wichtigsten Vorzüge, die sich nach Ansicht deutscher Industrieunternehmen aus dem Einsatz des 3D-Drucks ergeben. © Bitkom
04.05.21 – Additive Fertigung
Additive Fertigung
Die Lieferketten sind derzeit im globalen Maßstab noch immer gestört, mit Folgen, die auch in Deutschland spürbar sind. Ein wirksames Mittel gegen solche ...
Der digitale Workflow macht die Daten aus dem Produktionsprozess via Cloud verfügbar. © Exone/Codestryke
16.03.21 – 3D-Druck von Sand- und Metallformen
3D-Druck von Sand- und Metallformen
Der 3D-Druck nimmt mittlerweile einen festen Platz in der Gießereiindustrie ein. Additiv lassen sich Sandformen für komplexe, leichte Gussteile fertigen, ...
Eine Anlage, die sowohl fräsen als auch additiv fertigen kann, haben Hans Weber Maschinenfabrik und Reichenbacher Hamuel gemeinsam entwickelt. © Hans Weber Maschinenfabrik
12.03.21 – Unternehmenskooperation
Unternehmenskooperation
Die in Kronach ansässige Hans Weber Maschinenfabrik und Reichenbacher Hamuel aus Dörfles-Esbach haben eine Anlage entwickelt, die sowohl additiv fertigen ...



