
Die „Trulaser Tube 3000 fiber“ eignet sich für Betriebe, die in das Rohrlasern einsteigen, und für Unternehmen, die ihre Fertigungskapazität ausbauen möchten. © Trumpf
Die „Trulaser Tube 3000 fiber“ eignet sich für Betriebe, die in das Rohrlasern einsteigen, und für Unternehmen, die ihre Fertigungskapazität ausbauen möchten. © Trumpf
Mit der „Ecoline“ hat Schwarze-Robitec eine neue Serie von Rohrbiegemaschinen auf den Markt gebracht, die die maßgeblichen Features für das Rohrbiegen mitbringen. © Schwarze-Robitec
Der patentierte Schneidmechanismus dreht sich um das Rohr, sodass sich Schnitte auch im installierten Zustand ausführen lassen. © Milwaukee
Die „PST-PE-EX“, die D&D derzeit fertigt, wird die Enden von Rohren mit Durchmessern von 270 bis 1016 mm und Wanddicken bis 60 mm richten und expandieren. © Dango & Dienenthal
Montage einer vollautomatischen Produktionszelle mit Oberflurhandling am Standort Schmallenberg: beidseitige Rohrendenbearbeitung, vierfacher Biegeprozess und optisches Inspektionssystem zur Bauteilkontrolle. © Transfluid Maschinenbau
Mit der Rohrbiege- und -sägeanlage von Mewag, die an ein Workflow Management System angebunden ist, setzt Krones eine wirtschaftliche Losgröße-1-Fertigung um. © Mewag
Die „Spectrum of the Seas“ ist ein Luxusliner der „Quantum“-Klasse mit knapp 348 m Länge, die auf der Meyer Werft entstand und 2019 ausgeliefert wurde. © Meyer Werft