
Den Auftrag zur teilweisen Modernisierung einer Spiralrohrmaschine und Installation eines neuen UP-Nachschweißstandes hat SMS von der Stupp Corporation in Baton Rouge/USA erhalten. © SMS Group
Den Auftrag zur teilweisen Modernisierung einer Spiralrohrmaschine und Installation eines neuen UP-Nachschweißstandes hat SMS von der Stupp Corporation in Baton Rouge/USA erhalten. © SMS Group
Am 21. Oktober veranstaltet die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle das 3. Kolloquium „Induktionserwärmung in der schweißtechnischen Fertigung“. Jetzt bittet die SLV um Einreichung von Vorträgen. © SLV
Ziel des Forschungsprojektes war es, das Schweißen hochmanganhaltiger Stähle in Mischverbindung zu verbessern. © Fosta
Torben Bruhn, Resch Maschinenbau: „Im Vergleich zum Handschweißen ist der Cobot deutlich schneller. Werkstücke, für die wir sonst bis zu 45 Minuten benötigten, sind jetzt in fünf bis sieben Minuten fertig.“ © Lorch
Schweißzellen Typ „LSL“-Familie/Baugröße 020 sind abgestimmt auf die Abmessungen von Fußbodenheizungs-Rohren zwischen 10 mm und 20 mm Außendurchmesser. Das Produktionstempo liegt bei 80 m/min. © THE