Werkstoffe

Fallturmpruefung-Copyright-Instron.jpg

Fallturmprüfung. © Instron

 
26.11.25 – Warum Ingenieure auf Zugstossdaten setzen, um die richtige Materialwahl zu treffen

Warum Ingenieure auf Zugstossdaten setzen, um die richtige Materialwahl zu treffen

Gestalten mit Wirkung

Von verstärkten Strukturbauteilen bis hin zu dünnen Batteriefolien – Materialien in der Automobil- und Elektronikindustrie sind extrem unterschiedlichen ... Von  Jörg Dambock
Marre-Copyright-Fachhochschule-Suedwestfalen.jpg

Das Projektteam um Prof. Dr. Michael Marré arbeitet deshalb an der Entwicklung von Technologien zur wirtschaftlichen Herstellung und Verarbeitung endloser ZEP-Drähte mit Durchmessern unter 13 mm. © Fachhochschule Südwestfalen

 
20.11.25 – Förderprojekt Zinkpositiv

Förderprojekt Zinkpositiv

Zink statt Messing

Mit rund 850 000 Euro unterstützen die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen das kooperative Forschungsprojekt „Zinkpositiv“ unter Beteiligung ... Von  Jörg Dambock
Bandprobe-Dorn-Copyright-Wieland.jpg

Bild 1: Bandproben auf einem Dorn: Durch Variation des Durchmessers lassen sich unterschiedliche Spannungen einstellen, um die Relaxation experimentell zu bestimmen. © Wieland

 
29.10.25 – Werkstoffe

Werkstoffe

Keine Entspannung für Kontakte

Steigende Ströme in der E-Mobilität belasten Steckverbinder und Kontakte extrem. Entscheidend sind Kupferlegierungen, die auch unter Hitze ihr Federverhalten ... Von  Jörg Dambock
Alu-H2-Copyright-Max-Planck-Institut.png

Nanopartikel fangen Wasserstoff ein und erhöhen die Festigkeit des Aluminiums. Nature 2025, DOI:10.1038/S41586-025-08879-2. © Max-Planck-Institut

 
Forschende mischen Scandium zu Aluminiumlegierungen und erzielen damit eine 40% höhere Festigkeit und eine fünfmal höhere Resistenz gegen Wasserstoffversprödung ... Von  Jörg Dambock
Beschussversuch-Sicherheitsstahl-Copyright-Salzgitter.jpg

„Secure 500“ durchlief das intensive Prüfverfahren der TL-Zulassung. © Salzgitter

 
11.09.25 – Für den Einsatz bei der Bundeswehr zugelassen

Für den Einsatz bei der Bundeswehr zugelassen

Salzgitter erhält Werkstoffzulassung für Sicherheitsstahl

Der Salzgitter-Konzern hat mit seiner Tochtergesellschaft, der Ilsenburger Grobblech GmbH, die Zulassung durch die Wehrtechnische Dienststelle 91 (WTD ... Von  Jörg Dambock
Rob-van-Gils-Copyright-Aluminium-Deutschland.jpg

Rob van Gils, Präsident von Aluminium Deutschland: „Europa muss jetzt entschlossen und rasch handeln.“ © Aluminium Deutschland

 
12.08.25 – Einigung im EU-US-Zollstreit löst Schrottproblematik nicht

Einigung im EU-US-Zollstreit löst Schrottproblematik nicht

Europas Recyclingindustrie warnt vor Rohstoffverlust

Die jüngste Einigung zwischen der EU und den USA markiert zwar einen Schritt der Deeskalation im Zollkonflikt. Dennoch löst sie das drängende Problem des ... Von  Jörg Dambock
Bewehrungskorb.jpg

Ein Schlitzwandgreifer senkt präzise einen maßgefertigten Bewehrungskorb von Sülzle Stahlpartner ab, um die Baugrube für die neue U5-Linie in Hamburg zu erstellen. © Sülzle/Sebastian Engels

 
24.03.25 – Sülzle Stahlpartner treibt Klimaschutz in der Bewehrung voran

Sülzle Stahlpartner treibt Klimaschutz in der Bewehrung voran

Nachhaltiger Bewehrungsstahl mit klarem CO2-Fußabdruck

Die Baubranche ist konfrontiert mit strengen Umweltauflagen und dem wachsenden Druck, CO2 zu reduzieren. Eine klimafreundliche Lösung bietet Sülzle Stahlpartner ... Von  Jörg Dambock