
Technischer Hochlauf bei Thyssenkrupp Steel im Warmbandwerk 2 in Duisburg: Die ersten Brammen laufen durch den neuen Hubbalkenhofen „HBO 5H“. © Thyssenkrupp Steel
Technischer Hochlauf bei Thyssenkrupp Steel im Warmbandwerk 2 in Duisburg: Die ersten Brammen laufen durch den neuen Hubbalkenhofen „HBO 5H“. © Thyssenkrupp Steel
Ein Konzept zur Stahlerzeugung, bei dem entstehendes CO2 im Prozess recycelt werden kann, soll im Forschungsprojekt „Nucowin“ entwickelt werden. © Thyssenkrupp Steel
Bei der Grundsteinlegung für das Doppelreversiergerüst: Dr. Heike Denecke-Arnold, Produktionsvorstand bei Thyssenkrupp Steel, Markus Kovac, Downstream Operations Werksbereich Bochum, Eyüp Demirtas, Bauunternehmen Friedrich Rempke, und Thomas Eiskirch, Oberbürgermeister Bochum (von links). © Thyssenkrupp Steel Europe
Doppelpfannenofen von Primetals Technologies für den mexikanischen Stahlhersteller Tyasa. © Primetals Technologies
Der „RSB 370++/4“ ist als Fertigblock nach 20 Gerüsten in H/V-Walzwerksanordnung platziert. © Friedrich Kocks
Roheisenerzeugung und Abstichprozess am Hochofen von Thyssenkrupp Steel Europe in Duisburg. © Thyssenkrupp Steel Europe
Gunnar Groebler, CEO von Salzgitter, und Makoto Takeda, CEO von Showa Denko Carbon, bei der Vertragsunterzeichnung. © Salzgitter