
Bei der Herstellung von Spezialstählen setzt Steeltec nun Strom aus schweizerischer Wasserkraft ein und senkt so die CO2-Emissionen weiter. © Swiss Steel Group
Bei der Herstellung von Spezialstählen setzt Steeltec nun Strom aus schweizerischer Wasserkraft ein und senkt so die CO2-Emissionen weiter. © Swiss Steel Group
Rund 60 Millionen Euro hat Steeltec in den schweizerischen Standort Emmenbrücke investiert. Zentral war dabei der neue gasbefeuerte Hubbalkenofen. © Steeltec
Dr. Alexander Fleischanderl ist der neu ernannte Leiter der „Green Steel“-Task Force von Primetals Technologies. © Primetals Technologies
Jindal Stainless im indischen Kalinganagar wird von der SMS Group mit einem 2307-m³-Hochofen beliefert, der jährlich 2 Millionen t Roheisen produzieren soll. Die Inbetriebnahme wird für 2023 erwartet. © Jindal Stainless
Reiner Blaschek, der neue CEO von Arcelormittal Germany, will insbesondere die Transformation der Stahlherstellung vorantreiben. © Arcelormittal
Thyssenkrupp Steel unterstreicht mit dem Beitritt zu Responsiblesteel den globalen Nachhaltigkeitsansatz und verfolgt das Ziel einer klimaneutralen Stahlerzeugung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. © Thyssenkrupp Steel Europe