06.12.21 – Ultrakompaktes Kleinkraftwerk kombiniert Rotationskessel mit Scheibenturbine
Energie-Eigenversorgung aus ungenutzter Abwärme
Ein extrem kompaktes Kleinkraftwerk auf Scheibentechnologie-Basis hat das Berliner Energietechnik-Traditionsunternehmen La Mont gemeinsam mit Wissenschaftlern der TH Wildau und Industriepartnern entwickelt. Das System mit zwanzig kW elektrischer Leistung ist für die Stromerzeugung aus bislang nicht genutzter Abhitze speziell im gewerblichen Bereich konzipiert.

Probelauf des Labortyps des Rotationsverdampfers zur Untersuchung der Phasentrennung und des Stofftransportes in rotierenden Scheiben. © La Mont

Christian Schneider (re.), Geschäftsführer und Forschungsleiter beim La Mont-Praxispartner Schneider-Kessel Service GmbH, mit Roberto Lisker, Projektleiter an der Technischen Hochschule Wildau, bei der Begutachtung des Rotationsverdampfer-Labortyps vor dem Start der Praxistests an der Hochschule. © La Mont