Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

06.12.21 – Ultrakompaktes Kleinkraftwerk kombiniert Rotationskessel mit Scheibenturbine

Energie-Eigenversorgung aus ungenutzter Abwärme

Ein extrem kompaktes Kleinkraftwerk auf Scheibentechnologie-Basis hat das Berliner Energietechnik-Traditionsunternehmen La Mont gemeinsam mit Wissenschaftlern der TH Wildau und Industriepartnern entwickelt. Das System mit zwanzig kW elektrischer Leistung ist für die Stromerzeugung aus bislang nicht genutzter Abhitze speziell im gewerblichen Bereich konzipiert.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Kleinkraftwerk.jpg

Christian Schneider (re.), Geschäftsführer und Forschungsleiter beim La Mont-Praxispartner Schneider-Kessel Service GmbH, mit Roberto Lisker, Projektleiter an der Technischen Hochschule Wildau, bei der Begutachtung des Rotationsverdampfer-Labortyps vor dem Start der Praxistests an der Hochschule. © La Mont

 
Kleinkraftwerk.jpg

Probelauf des Labortyps des Rotationsverdampfers zur Untersuchung der Phasentrennung und des Stofftransportes in rotierenden Scheiben. © La Mont

 
Kleinkraftwerk.jpg

Christian Schneider (re.), Geschäftsführer und Forschungsleiter beim La Mont-Praxispartner Schneider-Kessel Service GmbH, mit Roberto Lisker, Projektleiter an der Technischen Hochschule Wildau, bei der Begutachtung des Rotationsverdampfer-Labortyps vor dem Start der Praxistests an der Hochschule. © La Mont

 
Kleinkraftwerk.jpg

Visualisierung der neuartigen Scheibenturbine für Dampf. © La Mont

 
Kleinkraftwerk.jpg

Probelauf des Labortyps des Rotationsverdampfers zur Untersuchung der Phasentrennung und des Stofftransportes in rotierenden Scheiben. © La Mont

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • La Mont
  • Energie-Eigenversorgung
  • Abwärme
  • Betriebsausstattung
  • Kleinkraftwerk
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

La Mont GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

26.08.25

WV Stahl Hauptgeschäftsführerin bleibt weitere fünf Jahre

Vertrag vorzeitig verlängert

Von  Jörg Dambock

26.08.25

Force Measuring Systems setzt Familientradition fort

FMS ernennt neue technische Direktorin

Von  Jörg Dambock

14.08.25

Aichelin Gruppe unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme von Nitrex NTS+UPC

Strategische Übernahme erweitert globale Präsenz und stärkt Produktportfolio

Von  Jörg Dambock

19.06.25

Grußwort zu 75 Jahre DRAHT

Fachliche Kontinuität, technologische Relevanz und engagierter Wissenstransfer

Von  Jörg Dambock

25.08.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 34/2025

Von  Daniel Keienburg

29.08.25

RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Juli 2025

Welthandel trotzt US-Zöllen

Von  Jörg Dambock

26.08.25

Force Measuring Systems setzt Familientradition fort

FMS ernennt neue technische Direktorin

Von  Jörg Dambock

26.08.25

WV Stahl Hauptgeschäftsführerin bleibt weitere fünf Jahre

Vertrag vorzeitig verlängert

Von  Jörg Dambock

25.08.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 34/2025

Von  Daniel Keienburg

21.08.25

Rohstahlproduktion in Deutschland: Juli 2025

Erneut starker Rückgang

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo