Fachartikel

Drahtziehen.jpg

Blick in den Ziehbereich. © Niehoff

 
15.02.21 – Für Cu- und Al-Drähte konzipiert

Für Cu- und Al-Drähte konzipiert

Mehrdraht-Ziehanlage

Die Mehrdraht-Ziehanlage Typ „MMH 112 + RM 202 + S 632“ steht für eine komplett neue Generation von Ziehanlagen. Sie ist nach ihrer Markteinführung vor ... Von  Jörg Dambock
Taktiles-Messgeraet.jpg

Fuhr setzt auf taktile Messsysteme, in denen der Draht mit diamantbesetzen, hochauflösenden Wegmesssystemen abgetastet wird. © Fuhr

 
10.02.21 – Messsystemanalyse (MSA) nach Verfahren 1 integriert

Messsystemanalyse (MSA) nach Verfahren 1 integriert

Inlinemesssystem „F-MAS 5.0“

Als Hersteller von Draht-Profilwalzanlagen ist Fuhr mit ständig wachsenden Ansprüchen an die geometrische Präzision konfrontiert. Genauigkeiten der Klasse ... Von  Jörg Dambock
Purity-scanner.jpg

Querschnitt eines Höchstspannungskabels mit Durchschlag. © Sikora

 
29.01.21 – Durchschläge bei Hochspannungskabeln vermeiden

Durchschläge bei Hochspannungskabeln vermeiden

Kunststoffgranulat prüfen und sortieren

Die Sikora AG hat ein spezielles Online-Inspektions- und -Sortiersystem entwickelt, welches Röntgen- mit optischen Technologien kombiniert und dadurch ... Von  Redaktion
ziehgeschaelter-Draht.jpg

Bild 1: Vergleich ungeschälte und ziehgeschälte Oberfläche. © Kieselstein

 
28.01.21 – Ziehschälen

Ziehschälen

Ziehschäleinheit für die Nichteisenbearbeitung 2.0

Bereits seit vielen Jahren haben die Anwendungen von Ziehschältechnologie auch im Nichteisenbereich, im Besonderen für die Bearbeitung von Kupfer und Kupferlegierungen ... Von  Redaktion
X2000NC.jpg

Die „X2000NC“ mit Fingerbiegestationen und Lineartransfer. © Schmale Maschinenbau

 
25.01.21 – Die Evolution des Standards

Die Evolution des Standards

Schneller Biegen

Im Jahr 2012 präsentierte die Schmale Maschinenbau GmbH ihre erste, rein servoelektrisch betriebene Drahtbiegemaschine vom Typ „X2000NC“. Seither ist dieser ... Von  Jörg Dambock
Gerd-Janssen-GF-Supertek.jpg

Gerd Janssen präsentiert automatische Aufspulmaschine. © Supertek

 
22.01.21 – Ab-, Auf- und Umspulen

Ab-, Auf- und Umspulen

15 Jahre Innovationen

Supertek begeistert seit 15 Jahren seine Kunden mit maßgeschneiderten Lösungen zum Ab-, Auf- und Umspulen von feinsten, runden oder flachen Drähten und ... Von  Jörg Dambock
DD-350-II.jpg

Bei einem Durchsatz von 40 Stück pro Minute bewegen sich die Schlitten der Speichenreduziermaschine sehr schnell. © Aachener Maschinenbau

 
21.01.21 – Fertigung von Speichen-Rohlingen um Faktor 10 beschleunigt

Fertigung von Speichen-Rohlingen um Faktor 10 beschleunigt

Walzen statt Hämmern

Der E-Bike-Boom bringt es mit sich, dass der Bedarf an Dickend-Speichen beständig zunimmt. Bei der Fertigung von Speichenrohlingen erzielen die neuen Reduziermaschinen ... Von  Jörg Dambock