Fachartikel

Flachdraht.jpg

Kaltgewalzter Präzisionsflachdraht. Engere Breiten- und Dicken-Toleranzen erlauben eine präzisere Drahtführung, höhere Geschwindigkeiten und damit kürzere Taktraten – ergo: mehr Ausstoß. © Studer-Biennaform

 
03.03.21 – Blick auf die gesamte Wertschöpfungskette

Blick auf die gesamte Wertschöpfungskette

Maßgeschneiderter Flachdraht

In der Serienproduktion von Stanz- und Biegeteilen aus Flachdraht herrscht bekanntlich ein enormer Preisdruck, speziell bei größeren Serien. Allerletzte ... Von  Jörg Dambock
Wirbelstrompruefung.jpg

Wirbelstromprüfung der Drahtoberfläche. © Schmale Maschinenbau

 
02.03.21 – Qualitätssicherung im Maschinenbau bei Schmale

Qualitätssicherung im Maschinenbau bei Schmale

Produktqualität als Schlüsselfaktor

Die Anforderungen, die an den Maschinenbau gestellt werden, steigen von Jahr zu Jahr. Toleranzen werden immer enger, N.i.O.-Teile sollen in automatisierten ... Von  Jörg Dambock
Laserdraht.jpg

Die Durchmesser des Laserschweißdrahtes erstrecken sich von 0,1 mm bis 0,8 mm, umfassen die verschiedensten Legierungen. © Improbond

 
01.03.21 – Ressourcen schonen

Ressourcen schonen

Laserschweißdraht in der heutigen Technologie

Das Laserschweißen für die Oberflächenbearbeitung, das Zusammenfügen und Reparieren, hat sich in der Vergangenheit zu einer zukunftsweisenden und etablierten ... Von  Jörg Dambock
Gold-Drahtziehstein.jpg

„VG402R.1 gold series“ von Vassena. © Vassena Filiere

 
25.02.21 – Geometrie eines Ziehsteins

Geometrie eines Ziehsteins

Ein bisschen wie ein Maßanzug

Alles beginnt mit einer Prämisse: Ein Ziehstein ist nicht einfach ein Loch, sondern spielt eine entscheidende Rolle im Drahtziehprozess. Daher ist es unerlässlich, ... Von  Jörg Dambock
ES.jpg

Schmidt hat eine neue Baureihe „ES“ entwickelt, die aufgrund der einzeln angetriebenen Ziehscheiben die Möglichkeit einer individuell elektronisch wählbaren Drahtverlängerung bietet. © Schmidt Maschinenbau

 
24.02.21 – Variable Ziehfolgen unterschiedlichster Draht-Werkstoffe

Variable Ziehfolgen unterschiedlichster Draht-Werkstoffe

Schlupfreduzierte Einzelscheiben-Ziehmaschine

Schmidt Maschinenbau aus Gummersbach, seit Jahrzehnten zuverlässiger Partner der Drahtindustrie als bewährter Lieferant von Ziehmaschinen und Spulanlagen, ... Von  Jörg Dambock
Hutsiebhalbkugel.jpg

Hutsieb Halbkugel. © Beissermetall

 
23.02.21 – Herstellung von Metallgewebe

Herstellung von Metallgewebe

Gewebe zu Filtern verarbeiten

Die Beissermetall GmbH hat sich auf die Verarbeitung von Drähten zwischen 0,05 mm und 0,70 mm spezialisiert. Damit werden Maschenweiten von 0,07 mm bis ... Von  Jörg Dambock
BD800.jpg

Drahtwebmaschine Typ „BD800“ für schwere Gewebe. © Schlatter

 
22.02.21 – Gitter- und Metalldrahtwebmaschinen

Gitter- und Metalldrahtwebmaschinen

Wirtschaftliche Web-Maschinen für Gitter und Gewebe

Die Schlatter Gruppe ist weltweit als Systemanbieter in der Drahtindustrie bekannt. Als Spezialist von Widerstandsschweißsystemen führt die Schlatter Gruppe ... Von  Jörg Dambock