Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

31.03.22 – Express Wire Coil Cladding

Laserauftragschweißen mit Draht

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen entwickelte das additive Verfahren „Express Wire Coil Cladding“ (kurz: EW2C) zur Oberflächenbearbeitung von Wellen. Das EW2C-Verfahren bietet eine ressourcenschonende und kostengünstige Alternative zu gängigen abtragenden Verfahren der Wellenbearbeitung wie dem Drehen und ermöglicht zudem eine kostengünstige Reparatur lokal verschlissener Wellen.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Prozessfolge.jpg

Im zweiten Prozessschritt wird die Drahtspirale durch einen Laserstrahl mit dem Grundwerkstoff verschmolzen. © Fraunhofer IPT

 
Stefan.jpg

Basis des am Fraunhofer IPT entwickelten Express Wire Coil Cladding (EW2C) ist das Laserauftragschweißen mit Draht (LMD-w). © Fraunhofer IPT

 
Prozessfolge.jpg

Im zweiten Prozessschritt wird die Drahtspirale durch einen Laserstrahl mit dem Grundwerkstoff verschmolzen. © Fraunhofer IPT

 
Nocke.jpg

Durch das Festklammen lassen sich auch nichtgeschlossene, kreisbogenförmige Drahtelemente, beispielsweise für die Fertigung von Nocken verwenden. © Fraunhofer IPT

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie (IPT)
  • IPT
  • Laserauftragschweißen
  • Express Wire Coil Cladding
  • Laserauftragschweißen mit Draht
  • Forschung & Entwicklung
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

30.09.25

Sachsenkabel: skalierbare OEM-Fertigung

Maßgeschneiderte Glasfaserlösungen

Von  Jörg Dambock

02.10.25

RWI/ISL-Containerumschlag-Index: August 2025

Welthandel bleibt stabil trotz Handelskonflikten

Von  Jörg Dambock

02.10.25

Wellfeder- und Ringwindemaschinen der „SNA“-Baureihe

Flexibel und einzigartig

Von  Jörg Dambock

03.10.25

Optimiertes Maschinenkonzept: die neue Generation der „PrecisionCut UD0“

Rotierendes Richten und exaktes Abschneiden feinster Drähte

Von  Jörg Dambock

29.09.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 39/2025

Von  Daniel Keienburg

06.10.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 40/2025

Von  Daniel Keienburg

06.10.25

VDA-Umfrage im automobilen Mittelstand

Jedes zweite Unternehmen bewertet Lage als schlecht

Von  Jörg Dambock

06.10.25

Innovative Trockenziehschmierstoffe

Staubreduzierte Drahtproduktion

Von  Jörg Dambock

03.10.25

Optimiertes Maschinenkonzept: die neue Generation der „PrecisionCut UD0“

Rotierendes Richten und exaktes Abschneiden feinster Drähte

Von  Jörg Dambock

02.10.25

Wellfeder- und Ringwindemaschinen der „SNA“-Baureihe

Flexibel und einzigartig

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo