Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

31.03.22 – Express Wire Coil Cladding

Laserauftragschweißen mit Draht

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen entwickelte das additive Verfahren „Express Wire Coil Cladding“ (kurz: EW2C) zur Oberflächenbearbeitung von Wellen. Das EW2C-Verfahren bietet eine ressourcenschonende und kostengünstige Alternative zu gängigen abtragenden Verfahren der Wellenbearbeitung wie dem Drehen und ermöglicht zudem eine kostengünstige Reparatur lokal verschlissener Wellen.

Nächstes Bild
Stefan.jpg

Basis des am Fraunhofer IPT entwickelten Express Wire Coil Cladding (EW2C) ist das Laserauftragschweißen mit Draht (LMD-w). © Fraunhofer IPT

 
Stefan.jpg

Basis des am Fraunhofer IPT entwickelten Express Wire Coil Cladding (EW2C) ist das Laserauftragschweißen mit Draht (LMD-w). © Fraunhofer IPT

 
Prozessfolge.jpg

Im zweiten Prozessschritt wird die Drahtspirale durch einen Laserstrahl mit dem Grundwerkstoff verschmolzen. © Fraunhofer IPT

 
Nocke.jpg

Durch das Festklammen lassen sich auch nichtgeschlossene, kreisbogenförmige Drahtelemente, beispielsweise für die Fertigung von Nocken verwenden. © Fraunhofer IPT

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie (IPT)
  • IPT
  • Laserauftragschweißen
  • Express Wire Coil Cladding
  • Laserauftragschweißen mit Draht
  • Forschung & Entwicklung
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

30.10.25

Hochvoltkomponenten für die Elektromobilität

Schnelles Laden ist entscheidend

Von  Jörg Dambock

06.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Vielseitiges Lizenzmanagement

Von  Jörg Dambock

03.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Verbindungstechnik für die intelligente Fabrik von morgen

Von  Jörg Dambock

11.08.25

Stahl- und metallverarbeitende Unternehmen produzieren im ersten Halbjahr 3,4 % weniger als im Vorjahr

Bremsklötze müssen weg

Von  Jörg Dambock

26.09.25

Danfoss „eHydraulic“ Power Module ermöglicht Elektrifizierung

200-t-Raupenkran elektrifiziert

Von  Jörg Dambock

09.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Innovative Getriebelösungen für die Automation

Von  Jörg Dambock

09.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Vorsprung sichern mit Sensorlösungen

Von  Jörg Dambock

09.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Standards in der elektrischen Infrastruktur

Von  Jörg Dambock

08.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Lösungen für Cybersecurity und Engineering

Von  Jörg Dambock

08.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Shaping the world of cybertronic motion

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo