
Die wire China, regionale Fachmesse für die internationale Draht- und Kabelindustrie, wird erst wieder im Jahr 2023 in Shanghai veranstaltet. © Messe Düsseldorf
Das Corona-Virus beschäftigt die ganze Welt. Auch auf unsere Branche haben die Pandemie und die daraus resultierende Krise große Folgen, entsprechend häufen sich auch die Meldungen zum Corona-Virus. Hier haben wir eine Übersicht für Sie zusammengestellt:
Die wire China, regionale Fachmesse für die internationale Draht- und Kabelindustrie, wird erst wieder im Jahr 2023 in Shanghai veranstaltet. © Messe Düsseldorf
Einmalig präsentiert die „wire China“ Innovationen vom 8. bis 11. November 2022 im Nanjing International Expo Center. © Nanjing Int. Expo Center
Bis zum Start der „wire“ wird das ganze Düsseldorfer Messe- und Kongressgelände mit 3000 HEPA-Filtern ausgestattet sein. © Messe Düsseldorf
Die Messe Düsseldorf verschiebt die „wire“ und „Tube“ auf den 20. bis 24. Juni 2022. © Messe Düsseldorf
Die „Hannover Messe“ wird 2022 vom 30. Mai bis zum 2. Juni stattfinden und nicht wie bisher geplant im April. © Deutsche Messe
Die nächste Perimeter Protection wird vom 17. – 19. Januar 2023 im Messezentrum Nürnberg stattfinden. © Nürnberg Messe
Die Absage betrifft sowohl die Präsenzmesse in Nürnberg als auch die digitale Ergänzung, so der Messeveranstalter. © Mesago
Lütze zeigt auf der parallel stattfindenden digitalen „SPS on Air“ zahlreiche Neuheiten aus den Bereichen Cable, Connectivity, Cabinet und Control. © Lütze
Durch die parallel stattfindende digitale „SPS on air“ bleibt die SPS auch in diesem Jahr die wichtigste Präsentationsplattform für die Branche. © Mesage
„Wir haben uns zu diesem Schritt entschieden, denn wir tragen die Verantwortung für die Sicherheit unserer Mitarbeiter und Kunden – und diese hat für uns oberste Priorität“, begründet Chief Marketing Officer Christian Sallach die Absage. © Wago
Unter 2G-Voraussetzungen wird das bereits bei anderen Veranstaltungen erfolgreich angewandte Sicherheits- und Hygienekonzept umgesetzt. © Hamburg Messe+Congress
Seit 1. September 2020 ist Daniel Ryfisch Project Director der Weltleitmessen „wire“, „Tube“ und „Valve World Expo“ und deren internationale Ausgaben. © Messe Düsseldorf
Die „Wire Show“ findet jetzt vom 25. bis 27. November 2021 im Shanghai New International Expo Centre (SNIEC) statt. © Messe Dusseldorf Asia
Die Messe Düsseldorf teilt mit, dass die „wire South America“ 2021 aufgrund der unsicheren Pandemie-Situation in Brasilien auf den 25. bis 27. Oktober 2022 verlegt wird. © Messe Düsseldorf
Die „wire India“ , die ursprünglich vom 8. bis 10. September 2021 im Bombay Exhibition Centre in Mumbai geplant war, findet jetzt vom 23. bis 25. November 2022 am selben Ort statt. © Messe Düsseldorf India
Die Messe Düsseldorf Asia hat beschlossen, die „wire und Tube Southeast Asia“ zusammen mit den Messen „Gifa und Metec Southeast Asia“ auf den 9. bis 11. Februar 2022 zu verschieben. © Messe Dusseldorf
94 % der insgesamt 50 000 Besucher aus 120 Ländern der letzten „Schweissen+Schneiden“ haben bereits angekündigt, auch die kommende Messe in 2023 zu besuchen. © Messe Essen
Der nächste reguläre Termin zur Durchführung des Lehrgangs „Kaltgefomte Federn“ liegt im September 2022. © Messe Düsseldorf
Der globale Sicherheitsexperte befragte 5500 Personen in elf Ländern, um die Auswirkungen sich ändernder Arbeitsbedingungen durch Covid-19 zu verstehen. © Lloyds Register
Die Mitgliederversammlung des VDFI wird nun am 28. und 29.10. 2021 in der Yachthafenresidenz Hohe Düne in Rostock-Warnemünde (www.hohe-duene.de) stattfinden. © Hohe Düne
Die für 18. bis 20. Mai geplante „Aluminium“ wird auf den 28. bis 30. September verschoben. © Reed Exhibitions Deutschand
Das neue Event ist als kompakte „Messe vor der Messe“ für den Frühsommer 2021 angedacht und soll ein Add-on zur „Automatica“ werden. © Messe München
Der Aussteller entscheidet, wie er in Zeiten der Corona-Pandemie auf einer Messe vertreten sein möchte. © Deutsche Messe
Witels-Albert setzt auf ein digitales Vertriebskonzept. Ab 1. September 2020 bietet das Unternehmen auch kostenlose Tickets für die Nutzung der Dienstleistung How2Straight.com per Online-Meeting an. © Witels-Albert
Die virtuelle Plattform SPS Connect startet wie die geplante physische Messe Ende November, am 24.11.2020. © Mesago Messe Frankfurt
Lenze-Experten geben seit 29. April wöchentlich jeweils mittwochs Einblicke in Chancen und Herausforderungen des digitalen Wandels im Maschinenbau. © Lenze
Mit kostenlosen Offline-Lizenzen und Fernzugriff bleiben Hersteller auch vom Home Office aus produktiv. © Hexagon
Vorher-Nachher: Mit den Komponenten von Torwegge lassen sich nicht nur defekte Räder ruckzuck wieder in Schuss bringen. © Torwegge
KST Kugel-Strahltechnik bearbeitet u. a. Bauteile von Maschinen (hier ein Flügelrad). © KST Kugel-Strahltechnik
Für das Quartal April bis Juni zeigt der Indikator ein Rezessionsrisiko von 78,1 % an – nach 34,8 % im März. © dpa
Das erfolgreiche Metallmessen-Quartett „wire/Tube India“, „ Metec India“ und „India Essen Welding+Cutting“ wird ins Frühjahr 2021 verschoben. © Messe Düsseldorf
„Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, aber der Coronavirus hat sich in den vergangenen Tagen extrem dynamisch verbreitet." Wilfried Schäfer ist Geschäftsführer des Vereins Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken, dem Ausrichter der „Metav“. © VDW