 
                        
                                        Monopiles für Offshore-Windkraftanlagen haben aktuell bis zu 10 m Durchmesser und 1500 t Gewicht. Entwickelt werden sollen dafür nun neue Stahlsorten. © Steelwind Nordenham
 
                        
                                        Monopiles für Offshore-Windkraftanlagen haben aktuell bis zu 10 m Durchmesser und 1500 t Gewicht. Entwickelt werden sollen dafür nun neue Stahlsorten. © Steelwind Nordenham
 
                        
                                        Für die Kennwertermittlung drückt ein halbkugelförmiger Stempel bis zu einer definierten Tiefe in das Blech. © Fraunhofer IWU
 
                        
                                        Schnittplan mit Kopfschnitt: Der Schnittplan ist unterteilt in einen Kopf- (links) und Hauptplan (orange umrandet). Beide enthalten drei Schnittebenen. © Fraunhofer SCAI
 
                        
                                        Die Software „Marquis“ erkennt selbsttätig, um welches Bauteil es sich handelt und ob es Abweichungen von den Sollmaßen gibt. © Fraunhofer IGD
 
                        
                                        Bild 1: Intelligente Rollformanlage aus dem Forschungsprojekt mit industriellen Serienkomponenten. © PTU/Dreistern
 
                        
                                        Das Magnetpulsschweißen ermöglicht stoffschlüssige Verbindungen zwischen verschiedenartigen Materialien wie Kupfer, Aluminium oder Stahl und erfüllt die Dichtigkeitsanforderungen auch bei sehr tiefen Temperaturen. © ronaldbonss.com