![Aluminium-Duesseldorf-2024.png](https://umformtechnik.net/var/app/storage/images/_aliases/teaser_post/5/7/5/6/1806575-1-ger-DE/Aluminium-Duesseldorf-2024.png)
Das Fügen von Leichtbauteilen steht im Zentrum eines Seminars der SLV Duisburg. © RX Deutschland GmbH
Das Fügen von Leichtbauteilen steht im Zentrum eines Seminars der SLV Duisburg. © RX Deutschland GmbH
Ein Projekt untersucht, inwiefern manuelle Oberflächen-Nachbearbeitungen besser mit einem Roboter gemacht werden können. © Joke Technology
Filigrane Kanalstrukturen auf einem Demonstrator (300 x 150 mm) für einen Prägestempel für Bipolarplatten für Kfz-Brennstoffzellen. Material Böhler W360, 58 HRC, Gesamtbearbeitungszeit 65:03 h. © Klaus Vollrath
Die Preise entgegengenommen haben (v.l), je mit Trophäe: Sönke Sachs von TE Connectivity (Platz 3), Maik Hormel von Holzapfel Metallveredelung (Platz 1) und Michael Topp von der Firma J. Wagner (Platz 2). © Ole Spata/Deutsche Messe AG
Rasterelektronenmikroskop-Darstellung der hierarchischen Struktur in einer Polycarbonat-Oberfläche. © Fraunhofer IMWS