22.10.25 – Blechexpo 2025

Hochfunktionelle Lagersysteme

Die legendären stählernen Werkzeugschränke von Apfel aus Dossenheim sind perfekt auf die fertigungsnahe Lagerung von Kleinteilen und Werkzeugen abgestimmt.

WKS240-Copyright-Apfel-GmbH.jpg

Tausende von Kleinteilen lassen sich im neuen WKS 240 Set L von Apfel gut geschützt, exakt sortiert und für den direkten Zugriff auf kleinstem Raum unterbringen. © Apfel GmbH

 
WKS-240--Copyright-Apfel-GmbH.jpg

Serienmäßig verfügt der neue WKS 240 über eine pulverbeschichtete Strukturoberfläche in Anthrazit und praktische Hubwagentaschen, die im Leerzustand für die sichere Aufnahme und das Versetzen per Gabelhubwagen geeignet sind. © Apfel GmbH

 

Hunderte von Werkzeugen oder Tausende von Kleinteilen gut geschützt, exakt sortiert und für den direkten Zugriff auf kleinstem Raum unterbringen zu müssen – für viele Betriebsleiter, Materialmanager, Maschinenbediener und Intralogistiker gehört das zur täglichen Routine. Ist ihr Arbeitsplatz allerdings nicht darauf abgestimmt, so wird das zu einer mühsamen und zeitraubenden Nebentätigkeit – fernab aller Vorstellungen von professioneller Arbeitsvorbereitung oder effizientem Materialfluss.

Hochfunktionelle Lagersysteme

Die Spezialisten des deutschen Herstellers Apfel kennen diese Probleme und entwickeln daher schon seit über 35 Jahren hochfunktionelle Lagersysteme, deren Konstruktion konsequent einem Leitgedanken folgt: Unter Inanspruchnahme möglichst geringer Stellflächen möglichst große Mengen von Werkzeugen, Betriebsmitteln und Kleinteilen sicher, geordnet und nah am Ort des Geschehens bereitzustellen. Im Fokus dieses Prinzips steht auch das Design des neuen Lagerschranks WKS 240 Set L, der zu den Highlights der Messepräsenz von Apfel auf der diesjährigen Blechexpo in Stuttgart zählt. Da er als Komplettsystem mit vier Vertikalauszügen, 40 Fachböden und 200 blauen Lagerkästen ausgeliefert wird, dürfte er unter anderem für Einsteiger in das moderne Kleinteile- und Werkzeugmanagement eine überaus attraktive Problemlösung sein.

Viel Stauraum auf kleiner Grundfläche

Wie viele andere Vertikalschrank-Modelle von Apfel, so beansprucht auch der neue WKS 240 Set L mit seinen Grundmaßen von 1.040 mm (B) x 1.050 mm (T) nur wenig mehr als einen Quadratmeter Stellfläche. Die Höhe beträgt 2.140 mm. Da jeder seiner vier, auf bodenläufigen Rädern ausfahrbaren, Vertikalauszüge für eine Tragfähigkeit von bis 900 kg ausgelegt ist, lassen sich seine Lagerkästen mit den Außenmaßen 230 mm (T) x 151 mm (B) x 130 mm (H) großzügig befüllen – mit Kleinteilen wie Schrauben, C- und Normteilen (bei Bedarf auch nach dem Kanban-Prinzip) und vielem anderen mehr. Dank seiner hohen Belastbarkeit, seiner robusten Bauweise und seinem nutzraumoptimierten Platzangebot lässt sich der WKS 240 Set L nahezu universell in vielen Bereichen der Lager-, Produktions- und Betriebslogistik einsetzen.

Serienmäßig verfügt der neue Werkzeugschrank von Apfel über eine pulverbeschichtete Strukturoberfläche in Anthrazit und praktische Hubwagentaschen, die im Leerzustand für die sichere Aufnahme und das Versetzen per Gabelhubwagen geeignet sind. Seine Vertikalauszüge schließen in der eingefahrenen Endstellung bündig mit der Rahmenkonstruktion ab, lassen sich einzeln per Schlüssel abschließen und verfügen über Beschriftungsfelder. Jeder Auszug kann also beispielsweise aufgabenspezifisch bestückt und einer anderen Person oder einer anderen Schicht zugeteilt werden. Ebenfalls der Erwähnung wert: Selbst ohne eine Bodenbefestigung lassen sich beim WKS 240 Set L dank der mitlaufenden Rollen alle Vertikalauszüge problemlos gleichzeitig öffnen – ohne dass der Schrank ins Kippen gerät!

Für Anwender, die einen Handbreit mehr Stau- und Lagerraum benötigen, bietet Apfel den neuen Kleinteile- und Werkzeugschrank in einer Version mit 250 mm mehr Tiefe an. Er heißt dann WKS 640 Set L, beansprucht eine Stellfläche von 1.040 mm (B) x 1.300 mm (T) und verfügt über 280 Lagerkästen. Er ist nur geringfügig teurer als sein kompakter Bruder, bietet aber 25 % mehr Lagerfläche und technisch die gleichen Vorteile.

Ein Teil des Ganzen

In vielen Branchen sind die Werkzeugschränke von Apfel in Ausstattungen mit speziellen Werkzeughaltern für Fräs-, Abkant- und Stanzwerkzeuge zu finden. Inzwischen aber gibt es viele weitere Ausführungen mit Lagerkästen, Lochblechwänden, Schüttgutbehältern oder auch Speziallösungen für Tieflochbohrer, Räumnadeln, Schleifscheiben und vieles andere mehr. Dabei basiert das Designkonzept der Schrankbaureihe WKS durchgehend auf drei Höhen (1.240, 1.620, 2.140 mm) und zwei Tiefen (1.050, 1.300 mm). Da auch der neue Lagerschrank von Apfel diesem Raster entspricht, fügt er sich optisch und funktionell nahtlos in die Baureihe der Werkzeugschränke ein. Das bietet die Möglichkeit, im Rahmen des betrieblichen Kleinteile- und Werkzeugmanagements einheitliche Organisationsschemata und Erscheinungsbilder umzusetzen.

www.apfel-gmbh.de

Blechexpo: Halle 1, Stand 1505