15.04.25 – Massenfertigung
Wafios: Kaltumformen statt Zerspanen
Eine Mehrstufenpresse aus dem Hause Wafios Umformtechnik hat eine große Anzahl von Zerspanungsmaschinen ersetzt – mit nachhaltig wertvollen Ergebnissen.
Elektrisch angetriebene Helfer sind auch im privaten Bereich für viele Menschen unverzichtbar. Die in solchen Geräten verbauten Teile sind dadurch zwangsläufig Massenbauteile.
Oft sei es jedoch möglich, die Produktion solcher Komponenten auf nachhaltigeres Kaltumformen umzustellen, berichtet Wafios Umformtechnik. Mit dieser Idee im Sinn kam es vor einiger Zeit zu einem Gespräch zwischen Fertigungsingenieuren eines Herstellers für Konsumgüter und Anwendungsexperten von Wafios Umformtechnik. Im Raum stand die Frage, ob es möglich ist, zerspante Antriebsteile anders zu produzieren? Oder Bauteile gar aus Draht umzuformen? Das Ergebnis nach einigen Versuchsläufen: Ja, man kann!
Eine Mehrstufenpresse aus dem Hause Wafios hat eine große Anzahl von Zerspanungsmaschinen ersetzt.
Umsetzung konkret
Damit einhergehend hat die Umstellung auch einen deutlichen Schub in Richtung erhöhter Produktivität und eine deutlich verbesserte Nachhaltigkeit bewirkt – unter anderem durch:
Signifikante Reduzierung des Energiebedarfs in der Fertigung
Immense Einsparung von Produktionsfläche
Keine Materialverschwendung durch Spanabtrag
Return on Investment (ROI) schon nach ca. einem Jahr
Nach Firmenangaben konnte mit dieser Prozessumstellung sogar die Qualität der Bauteile erheblich gesteigert werden. Es lohne sich also vielmals zu prüfen, welche Bauteile sich zur Umstellung vom Zerspanen zum Kaltumformen eignen, gibt Wafios Umformtechnik der Branche mit auf den Weg. Das Unternehmen stelle hier auch gerne seine Expertise zur Verfügung.